Mit sechs Seehunden in einer Badewanne begann es auf der Hamburger Reeperbahn. Carl Hagenbeck zeigte ab 1848 exotische Tiere hinter Gittern, die man gegen Geld anschauen konnte. Trotz der Weiterentwicklung zum (fast) gitterfreien Tiergarten bzw. Tierpark ist das Grundprinzip noch heute dasselbe, angefangen beim Zoo Leipzig (gegr. 1878) über den […]
Search Results for "zoo"
04.07.2018: Interview: „Zoos sind und bleiben Gefängnisse!“
Der Psychologe, Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist Colin Goldner hat gemeinsam mit Laura Zodrow das Buch „Zirkus und Zoo – Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ veröffentlicht. tierrechte sprach mit ihm über Missstände, die Legitimationsstrategien der Zoos und darüber, wie ein Ausstieg aus dem System Zoo funktionieren könnte. 1. Herr Goldner, Sie haben jüngst […]
Bundestagswahl 2025: Welche Tierschutzpläne verfolgen die Parteien?
Um den Wählerinnen und Wählern im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar eine Orientierung zu geben, welche Tierschutzpläne die Parteien verfolgen, hat Menschen für Tierrechte die Wahlprogramme der Parteien analysiert. Dabei hat der Tierrechtsverband sich auf die Parteien konzentriert, die nach den aktuellen Umfragen eine Chance haben, in den Bundestag […]
18. Dezember 2024: An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern
Anlässlich der nahenden Feiertage ruft die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte dazu auf, an Weihnachten weder Tiere noch Tierqualprodukte zu verschenken. Nehmen Sie das „Fest der Liebe“ stattdessen zum Anlass, um auf eine leckere, tierfreundliche und gesunde Ernährungsweise auf pflanzlicher Basis umzustellen. Auch beim Start ins neue Jahr können Sie böllerfreien […]
Online-Vortrag: Katzen mit FeMV-Infektionen und schweren chronischen Nierenerkrankungen
Gemeinsam mit der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz, dem Bundesverband Menschen für Tierrechte und der Landestierschutzbeauftragten Berlin konnte der Landestierschutzverband Niedersachsen Herrn Prof. Dr. Dr. med. vet. Thomas Vahlenkamp für einen Online-Vortrag gewinnen. Der Feline morbillivirus (FeMV)wurden erstmals im Jahr 2012 aus wildlebenden Hauskatzen (Felis catus) in Hongkong isoliert und dabei mit […]
Online-Vortrag: Katzen mit FeMV-Infektionen und schweren chronischen Nierenerkrankungen
Gemeinsam mit der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz, dem Bundesverband Menschen für Tierrechte und der Landestierschutzbeauftragten Berlin konnte der Landestierschutzverband Niedersachsen Herrn Prof. Dr. Dr. med. vet. Thomas Vahlenkamp für einen Online-Vortrag gewinnen. Der Feline morbillivirus (FeMV)wurden erstmals im Jahr 2012 aus wildlebenden Hauskatzen (Felis catus) in Hongkong isoliert und dabei mit […]
Newsletter Tierrechte: Die Klima-Tricks der Tierindustrie/ Ja zum Nachtfahrverbot für Mähroboter / Stadttauben
Newsletter Tierrechte vom 16.08.2024 Inhalt Die Klima-Tricks der Tierindustrie Tierschutzverbände begrüßen geplantes Nachtfahrverbot für Mähroboter Stadttauben: Kommunen sind in der Pflicht für tierschutzgerechte Lösungen Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, mitten in der sommerlichen Grillsaison berichtet das Nachrichtenportal Euractiv, dass immer mehr EU-Länder aus Gründen des Klimaschutzes die Umstellung auf eine […]
Tiere haben Rechte – wir fordern sie ein!
Tiere sind empfindungsfähige Lebewesen. Dennoch leiden sie zu Millionen in Tierversuchen, in der industriellen Landwirtschaft, auf Transporten, in Schlachthöfen, Zuchtbetrieben, Zoos, Zirkussen, bei der Jagd und als artwidrig gehaltene „Haustiere“. Um dieses massenhafte Leiden zu beenden, müssen wir den Tieren endlich ihre elementaren Rechte zugestehen – ihre Rechte auf Leben […]
Online-Vortrag: Katzen mit FIP- / FIV-Infektion – Therapie und Management
Die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) galt lange Zeit als Todesurteil für erkrankte Katzen. Doch jetzt gibt es Studienergebnisse, die darauf hindeuten, dass ein neuer Wirkstoff (Virostatikum) helfen könnte. In mehreren Studien zeigten sich gute Behandlungserfolge. Das Team um Katrin Hartmann von der Ludwig-Maximilans-Universität in München erreichte bei insgesamt 18 der […]
21. Dezember 2023: Weihnachten und Silvester tier- und klimafreundlich feiern
Anlässlich der Feiertage erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das durch den Konsum tierischer Produkte entsteht. Der exzessive Fleischkonsum bei den traditionellen Festessen ist nach Ansicht des Tierrechtsverbandes nicht nur aus ethischen, sondern auch aus Gründen des Klima-, Umwelt- und Artenschutzes abzulehnen. Der Verband ruft dazu […]