Deutschland hat 2002 als erstes EU-Land den Tierschutz ins Grundgesetz aufgenommen und damit zum Staatsziel erhoben. Durch die Ergänzung der Worte „und die Tiere“ in Artikel 20a GG wurde ein klarer Schutzauftrag formuliert. Doch diese wesentliche Verfassungsergänzung findet sich weder in den Lehrplänen noch in den Schulgesetzen, geschweige denn in […]
Search Results for "zoo"
Grußwort: „Die Ratte verdient es, im Mittelpunkt unserer Gefühle zu stehen!“
Der Tierarzt und Zoologe Prof. Dr. Franz Paul Gruber ist der diesjährige Schirmherr des Versuchstiers des Jahres 2017. Er beschäftigt sich seit 1982 mit Alternativen zu Tierversuchen, war bis 2008 Chefredakteur der Zeitschrift ALTEX (1) und ist Präsident der Doerenkamp-Zbinden-Stiftung (2). Er findet, dass die Ratte verdient, dass wir unserem […]
Tierversuche – das Ende ist überfällig!
Tierversuche sind der falsche Ansatz. Daran erinnern 16.000 Arzneimitteltote jedes Jahr, Arzneimittelrücknahmen und fehlende Therapien. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte verfolgt seit seiner Gründung (1982) konsequent den Ausstieg aus dem Tierversuch und den Einsatz tierversuchsfreier, humanspezifischer Methoden. Denn Tierversuche sind aus ethischen und wissenschaftlichen Gründen abzulehnen. Dies ist keine weltfremde […]
Versuchstier des Jahres 2017: Die Ratte
Seit 2003 ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen das „Versuchs- tier des Jahres“. Als „Schädling“ und Krankheitsüberträger stigmatisiert, wird der kleine Säuger zum Freiwild und wird fast manisch verfolgt, vergiftet und erschlagen. Auch die Ratte im Labor und als „Futtertier“ im Zoogeschäft, beides Abkömmlinge der […]
20. Dezember 2017: Weihnachten ohne Tierleid: Verbraucher und Politik in der Pflicht
Zum „Fest der Liebe“ erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit den Feiertagen einhergeht. Weil die Politik versagt, Produkte, Praktiken und Veranstaltungen zu verbieten, die mit Tierqual verbunden sind, ist auch der Verbraucher in der Pflicht. Anlässlich der anstehenden Sondierungsgespräche fordert der Tierrechtsverband zudem die […]
Tierrechte: Ein elementarer Bildungs- und Erziehungsauftrag
Das Mensch-Tier-Verhältnis wandelt sich. Während früher die (Aus) Nutzung der Tiere nicht in Frage gestellt wurde, wird mittlerweile die Anerkennung grundlegender Tierrechte diskutiert. Doch während dieses hochaktuelle Thema auf gesellschaftlicher Ebene intensiv diskutiert wird, fristet es an deutschen Schulen und Universitäten noch immer ein Schattendasein. Und es kommt noch schlimmer: […]