Das Handbuch Stadtaubenmanagement (2021) geht auf 32 Seiten umfassend auf die praktische Umsetzung des Konzepts ein. Das Handbuch eignet sich für Kommunen, Stadtverwaltungen und Tierschützer, die das Stadttaubenmanagement vor Ort umsetzen wollen.
Search Results for "Tauben"
17. Dezember: Stadttauben: Praxishandbuch tiergerechte Populationskontrolle jetzt auf Englisch
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte bekommt regelmäßig Anfragen von ausländischen Tierschützer:innen zur tiergerechten Populationskontrolle von Stadttauben. Hintergrund ist, dass es bisher keine zugänglichen Informationen über das Gesamtkonzept zur tiergerechten Stadttaubenregulation in englischer Sprache gab. Aus diesem Grund hat Menschen für Tierrechte das kürzlich überarbeitete Praxishandbuch „Stadttaubenmanagement in deutschen (Groß)Städten“ ins […]
03. Dezember 2021: Stadttauben: Umfrage bestätigt Effektivität des Gesamtkonzeptes
Die Auswertung einer bundesweiten Umfrage zur Effektivität von Stadttaubenkonzepten hat ergeben, dass viele deutsche Städte bereits erfolgreich tierschutzkonforme Stadttaubenprojekte durchführen. Entscheidend für den Erfolg ist dabei, dass das Gesamtkonzept konsequent umgesetzt wird. Gelingt dies, dann sind betreute Taubenschläge das Mittel, um die Tiere artgerecht zu versorgen und ihre Population mittels […]
11. November 2021: Stadttauben: Kommunen haben Fürsorgepflichten
Ein neues Rechtsgutachten, das den rechtlichen Status von Stadttauben als Fundtiere untersucht hat, kommt zu dem Ergebnis, dass die Kommunen sowohl tierschutzrechtlich als auch fundrechtlich staatliche Pflichten im Sinne des Schutzes von Stadttauben haben. Sie sind nicht nur für die Versorgung der Tiere zuständig. Die Kommunen tragen auch die Verantwortung […]
Interview: Stadttaubenmanagement – aus der Praxis für die Praxis
Im Folgenden beantwortet Rudolf Reichert – Mitentwickler des „Konzepts zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation“ häufig gestellte Fragen. Reichert hatte schon 1995 ein gut funktionierendes Stadttaubenmanagement in der Modellstadt Augsburg aufgebaut und betreut. Die Antworten basieren auf Aussagen der Fachliteratur bzw. aus Erfahrungswissen aufgrund jahrelanger praktischer Arbeit. Das Interview wurde bereits […]
22. Dezember 2020: Kulturerbe: Keine zweite Chance für das Brieftaubenwesen
Nach der 2018 gescheiterten Bewerbung bewarb sich der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter 2019 erneut um die Anerkennung des Brieftaubenwesens als nationales immaterielles UNESCO-Kulturerbe. In der Zeit von Dezember bis März 2021 findet die staatliche Bestätigung der Auswahlempfehlungen durch die Kulturministerkonferenz sowie die Staatskulturministerin statt. Da es – entgegen der Verlautbarungen des […]
20. November 2020: Start der Online-Umfrage „Stadttauben 2020“
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte startet heute eine Online-Umfrage zur Situation der Stadttauben in Deutschland. Ziel ist es, den Bedarf an Taubenschlägen, Problembereiche und Schlüsselkriterien erfolgreicher Taubenkonzepte zu ermitteln. Die Erkenntnisse will der Verband nutzen, um das Stadttaubenmanagement im Sinne des Tierschutzes und der Stadtsauberkeit zu optimieren. Die Befragung richtet […]
19. Mai 2020: Tötungen von Stadttauben: Weder tierschutzgerecht noch effektiv
Hinweise zu mutmaßlichen Taubentötungen im öffentlichen Raum deutscher Städte häufen sich. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte lehnt diese drastischen Maßnahmen kategorisch ab. Sie sind weder tierschutzgerecht noch effektiv. Um besorgten Bürgern Tipps zu geben, was sie tun können, informiert der Verband über den rechtlichen Hintergrund von Taubenfang- und tötungsmaßnahmen. Immer […]
Taubentötungen: Was kann ich tun?
Immer wieder wird bekannt, dass Stadttauben gefangen und getötet werden. In letzter Zeit kam die Problematik hinzu, dass die Tiere aufgrund der Pandemie-bedingten Lockdowns, die auch in Zukunft eintreten können, in den leeren Innenstädten keine Nahrung mehr finden. Doch dürfen Städte, Unternehmen und Privatleute die ungeliebten Stadtbewohner fangen und töten […]
28. März 2020: Hilfe für Stadttauben: Musterantrag für Aussetzung des Fütterungsverbots
Pressemitteilung der Erna-Graff-Stiftung und des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte Die aktuelle Situation ist nicht nur für Menschen bedrohlich, auch Tiere leiden aufgrund der Einschränkungen. In den verwaisten Städten betrifft dies neben verwilderten Katzen auch unzählige Stadttauben, die auf Nahrungsabfälle sowie Fütterung angewiesen sind. Mit den derzeitigen Regelungen ist es schwierig, […]