Menschen für Tierrechte fordert die Bundesregierung auf, die leidvollen und zweifelhaften Tests auch in Deutschland zu beenden Die australische Regierung hat sich vor Kurzem dafür ausgesprochen, schwerbelastende Schwimmversuche sowie Rauchinhalationsversuche an Nagetieren zu verbieten. Die Entscheidung ist wegweisend für die weltweite Forschung. Die britische Regierung hat jetzt angekündigt, den Schwimmzwangstest […]
Search Results for "stadttauben"
Newsletter Tierrechte: Tierschutzgesetz-Novelle darf nicht abgeschwächt werden / In Berlin droht Tierschutz-Kahlschlag
Newsletter Tierrechte vom 08.03.2024 Inhalt Tierschutzgesetz-Novelle darf nicht abgeschwächt werden In Berlin droht Tierschutz-Kahlschlag Keine Lösung: Gerichte sollen über Tierversuche in Bremen entscheiden Film-Reihe über tierleidfreie Verfahren in der Ausbildung startet Abkehr vom Fleisch: DGE überarbeitet Empfehlungen Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Überarbeitung des Tierschutzgesetzes sorgt derzeit für Diskussionen. Der […]
07. März 2024: Tierschutzgesetz-Novelle darf nicht abgeschwächt werden
Menschen für Tierrechte warnt davor, die Verbesserungen auf Druck von Wirtschaft und Wissenschaft zurückzunehmen Der Referentenentwurf des Tierschutzgesetzes (TierSchG) sorgt derzeit für Diskussionen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die geplanten Verbesserungen, fordert in seiner Stellungnahme jedoch deutlich weitergehende Regelungen. Gleichzeitig laufen Wissenschaftsverbände und Agrarlobby Sturm gegen schärfere Strafen für […]
04. März 2024: Start einer internationalen Film-Reihe über tierleidfreie Innovationen in der tierärztlichen Ausbildung
Die neue, internationale Dokumentarfilmreihe „Training the Animal Doctor“ stellt tierleidfreie und innovative Lehrmethoden für die Ausbildung von Tierärzten vor. Sie zeigt anschaulich, wie Studierende praktisch an Modellen und Simulationen üben. Wissenschaftler, Lehrende, Studierende und Produkthersteller kommen zu Wort und bestätigen, dass beispielsweise mit dem lebensechten Hunde-Chirurgiemodell die Lernziele schneller und […]
29. Februar 2024: Seltene Erkrankungen: Fortschritte mit tierversuchsfreier Forschung
Anlässlich des heutigen Tags der seltenen Erkrankungen betont der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Bedeutung der Erforschung dieser Krankheiten mittels neuer, tierfreier Methoden (NAMs). In Deutschland leiden über vier Millionen Menschen an einer der mehr als 8.000 bekannten seltenen Erkrankungen. Heilungsmöglichkeiten sind rar, und die Industrie findet die Forschung oft […]
26. Februar 2024: Offener Brief an FDP-Spitze: Blockade bei Einführung des Tierschutzcents beenden
Das Bündnis für Tierschutzpolitik fordert die Liberalen auf, der Einführung einer mengenbezogenen Steuer auf Fleisch zuzustimmen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will mit dem Tierschutzcent eine Steuer auf Fleisch einführen, um den tiergerechten Umbau der Ställe zu finanzieren. Die FDP lehnt dies ab, obwohl sich alle Beratergremien dafür aussprechen und die […]
19. Februar 2024: Taubentötung in Limburg rechtswidrig: Tierschutzorganisationen beauftragen Rechtsgutachten
Limburger Landrat irrt in Taubenfrage – Universitätsprofessor des öffentlichen Rechts wird in Kürze Gutachten zur Rechtsfrage erstellen Die Stadt Limburg hatte Ende 2023 für die Massentötung von Tauben in der Limburger Innenstadt gestimmt. Heute beraten die Stadtverordneten in einer Sondersitzung, ob ein Bürgerentscheid folgt oder die Stadt ihren Beschluss zur […]
Newsletter Tierrechte: Tierschutzgesetz: Bundesregierung muss nachbessern / FDP muss Blockade des Tierschutzcents beenden
Newsletter Tierrechte vom 23.02.2024 Inhalt Tierschutzgesetz: Bundesregierung muss nachbessern FDP muss Blockade bei Einführung des Tierschutz-Cents beenden Taubentötung: Limburg will Bürger entscheiden lassen Ihre Stimme für die Tiere: Start der Tierschutz-Kampagne für die EU-Wahl England kündigt Reduktionsplan für Tierversuche an Australien verbietet schwer belastende Tierversuche EU-Befragung zu Tiertransporten: Bitte machen […]
Newsletter Tierrechte: Start der Tierschutz-Kampagne für die EU-Wahl / Lobbying contra Tierschutz
Newsletter Tierrechte vom 02.02.2024 Inhalt Ihre Stimme für die Tiere: Start der Tierschutz-Kampagne für die EU-Wahl Aggressives Lobbying verhindert mehr Tierschutz in der EU Studie: Agrar- und Ernährungswende bietet Lösungsansätze für multiple Krisen EU-Befragung zu Tiertransporten: Bitte machen Sie mit! Limburg: Bürgerbegehren gegen Tötung von Stadttauben erfolgreich Einfuhrbeschränkungen von Jagdtrophäenimporten […]
31. Januar 2024: Studie: Agrar- und Ernährungswende bietet Lösungsansätze für multiple Krisen
Politische Entscheidungsträger müssen Rahmenbedingungen für die Transformation hin zu einer vorwiegend pflanzenbasierten Ernährung schaffen Die jüngst veröffentlichte Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) „The Economics of the Food System Transformation“ kommt zu dem Ergebnis, dass eine Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme hin zu einer nachhaltigen und vorwiegend pflanzenbasierten Ernährung zu […]