Während tierversuchsfreie Verfahren in Deutschland bisher weder gesetzlich noch finanziell nennenswert gefördert werden, zeigen die USA und die Niederlande, wie Versuche an Tieren reduziert und Alternativen vorangebracht werden können. Deutschland muss diesen guten Beispielen folgen. Die Zeit drängt. Ende September verabschiedete der US-Senat ein Gesetz, das tierfreie Testverfahren bei der […]
Allgemein
Mit Rehoming Tiertötungen verhindern
In dem vom Bundesverband vorgelegten Notfallplan, geht es auch um ein mögliches „Rehoming“, also die Vermittlung von ungenutzten „Zuchttieren oder Tieren, die nicht mehr in Versuchen eingesetzt werden. Doch die Mehrheit der Tiere wird getötet. Dabei gäbe es eine Lösung, die den Tieren ein Leben nach dem Versuch ermöglichen – […]
09. Dezember 2022: Fraunhofer-Gesellschaft: Ernährungssicherheit durch pflanzliche Proteine
In ihrer kürzlich veröffentlichten Roadmap für eine zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise spricht sich die Fraunhofer-Gesellschaft für eine Abwendung von der klassischen Tiernutzung und für die Förderung alternativer Proteinquellen auf vorwiegend pflanzlicher Basis aus. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert die Bundesregierung auf, endlich konkrete Maßnahmen für die überfällige Agrar- und […]
Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei / Ernährungssicherheit durch pflanzliche Proteine
Newsletter Tierrechte vom 09. Dezember 2022 Inhalt Neue Petition: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei! Fraunhofer-Gesellschaft: Ernährungssicherheit durch pflanzliche Proteine Silvester: Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt Tierschutzbeauftragte(r): Tierschutzverbände fordern wirkungsvolle Ausgestaltung Für ein Pelzfreies Europa: Auf Erfolgskurs Medientipps Termine Liebe Leser:innen, skrupellose Unternehmer machen Geschäfte […]
02. Dezember 2022: Neue Petition fordert: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei!
Skrupellose Unternehmer machen Geschäfte mit systematischer Tierquälerei und bekommen dafür auch noch Beihilfen vom Staat. Eine aktuelle Recherche von NDR, WDR und SZ (1) belegt, dass Tierhalter und Schlachtunternehmen Agrarsubventionen in Millionenhöhe erhalten, obwohl sie bereits wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz verurteilt wurden. Dies kann so nicht weitergehen, findet der […]
Mut zur Transformation
Offiziell ist die Erkenntnis, dass wir nicht mehr weitermachen können wie bisher, auch bei der EU und der Ampel angekommen. Doch die Politik drückt sich vor den entscheidenden Maßnahmen für die notwendige Agrar- und Ernährungswende. Doch ohne die Förderung einer pflanzenbasierten Kost, einer Reduktion der Tierbestände und einer Ausstiegsprämie für […]
30. November 2022: Silvester: Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt
Ein breites Bündnis aus Umwelt-, Ärzte- und Tierschutzverbänden fordert einen endgültigen und sofortigen Stopp des Abfeuerns von umwelt- und gesundheitsschädlichen Schwarzpulver-Böllern und Feuerwerks-Raketen. Das Bündnis ruft unter dem Hashtag #böllerciao alle Bürger:innen auf, einen Offenen Brief an die Bundesinnenministerin zu unterschreiben. […]
Tierschutzbeauftragte(r): Tierschutzverbände fordern wirkungsvolle Ausgestaltung
Im Koalitionsvertrag kündigt die Ampelregierung an, das Amt eines oder einer Tierschutzbeauftragten zu schaffen. Dies begrüßt das Bündnis für Tierschutzpolitik ausdrücklich, fordert aber eine wirkungsvolle Ausgestaltung, damit die Position nicht nur symbolischen Charakter hat, sondern zu einer Triebfeder für den Tierschutz wird. Die Tierschutzorganisationen fordern die Einrichtung eines oder einer […]
Neues Magazin: Tiere – unverschuldet Opfer der menschengemachten Krisen
Newsletter Tierrechte vom 25. November 2022 Inhalt Neues Magazin: Tiere – unverschuldet Opfer der menschengemachten Krisen Klimaschutz-Simulation: Zentraler Hebel ist pflanzliche Ernährung Bundesrat befürwortet Tierhaltungskennzeichnung #FurFreeFriday: Für ein Pelzfreies Europa EU kündigt Fahrplan für tierversuchsfreie Chemikalientestung an Jagd: EU-Parlament stimmt für mögliche Lockerung des Schutzstatus von Wolf und Co. Medientipps […]
Für ein Pelzfreies Europa: EU-Bürgerinitiative
Pelzzucht ist per se grausam und wird von EU-Bürger(inne)n weitgehend abgelehnt. Tiere in Pelzfarmen leben auf engstem Raum in kleinen kahlen Käfigen, die in langen Reihen über dem Boden aufgehängt sind. Sie leiden an infizierten Wunden, fehlenden Gliedmaßen, Selbstverstümmelung und Kannibalismus. Die Pelztierhaltung verstößt so selbst gegen einfachste Tierschutzgrundlagen. Die […]