Newsletter Tierrechte vom 23. Dezember 2022 Inhalt Jahresrückblick: Wir brauchen den Systemwechsel Ernährungsstrategie soll pflanzliche Ernährung stärken Statistik: Über 5 Millionen Tiere starben 2021 für Tierversuche Künstliche Intelligenz statt Tierversuche Neues Stadttaubenkonzept in Emsdetten Hilfe für Tiere in der Ukraine Mitmachen: Aktuelle Petitionen Medientipps Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, kurz […]
Allgemein
Knappe Entscheidung für tierschutzgerechtes Stadttaubenkonzept
Im nordrhein-westfälischen Emsdetten stand die Entscheidung für ein Stadttaubenprojekt auf der Kippe. Doch nun entschied sich der Stadtrad mit knapper Mehrheit für ein Taubenhaus. Der Bundesverband hat während des Prozesses über die tierschutzgerechte Populationskontrolle aufgeklärt und wird weiterhin seine fachliche Unterstützung anbieten. Die Kommunen sind in der Verantwortung, das menschengemachte […]
20. Dezember 2022: Über fünf Millionen Tiere starben 2021 für Tierversuche
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, endlich den Systemwechsel weg vom Tierversuch Die Zahl der sogenannten Versuchstiere ist 2021 zwar leicht gesunken, bezieht man jedoch alle Tiere – auch die überzähligen – mit ein, starben 2021 über fünf Millionen Tiere für Tierversuche in Deutschland. Dies wäre vermeidbar, wenn die Bundesregierung […]
16. Dezember 2022: Künstliche Intelligenz statt Tierversuche
In der aktuellen Ausgabe der „Arbeitsgruppe im Portrait“ stellt der Bundesverband Menschen für Tierrechte die wegweisende Arbeit des US-Bioinformatikers Dr. Ignacio Tripodi vor. Der Wissenschaftler nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um Computersysteme zu entwickeln, mit denen Tierversuche für Giftigkeitsprüfungen beendet werden können. So können perspektivisch die qualvollen Tests an lebenden Tieren […]
EUSAAT Kongress 2022: Lichtblicke für eine tierversuchsfreie Zukunft
Lichtblicke für eine tierversuchsfreie Zukunft Vom 26. bis 28. September fand der jährliche Kongress für tierversuchsfreie Forschung der European Society for Alternatives to Animal Testing (EUSAAT) in Linz statt. Nach zwei Jahren Coronabeschränkungen, konnten sich Forscher:innen, Vertreter:innen von Regulationsbehörden und NGOs endlich wieder persönlich begegnen und austauschen. Die vielen tierversuchsfreien […]
Reduktionsstrategie: Frommer Wunsch ohne ausreichende Finanzierung
Während tierversuchsfreie Verfahren in Deutschland bisher weder gesetzlich noch finanziell nennenswert gefördert werden, zeigen die USA und die Niederlande, wie Versuche an Tieren reduziert und Alternativen vorangebracht werden können. Deutschland muss diesen guten Beispielen folgen. Die Zeit drängt. Ende September verabschiedete der US-Senat ein Gesetz, das tierfreie Testverfahren bei der […]
Mit Rehoming Tiertötungen verhindern
In dem vom Bundesverband vorgelegten Notfallplan, geht es auch um ein mögliches „Rehoming“, also die Vermittlung von ungenutzten „Zuchttieren oder Tieren, die nicht mehr in Versuchen eingesetzt werden. Doch die Mehrheit der Tiere wird getötet. Dabei gäbe es eine Lösung, die den Tieren ein Leben nach dem Versuch ermöglichen – […]
09. Dezember 2022: Fraunhofer-Gesellschaft: Ernährungssicherheit durch pflanzliche Proteine
In ihrer kürzlich veröffentlichten Roadmap für eine zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise spricht sich die Fraunhofer-Gesellschaft für eine Abwendung von der klassischen Tiernutzung und für die Förderung alternativer Proteinquellen auf vorwiegend pflanzlicher Basis aus. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert die Bundesregierung auf, endlich konkrete Maßnahmen für die überfällige Agrar- und […]
Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei / Ernährungssicherheit durch pflanzliche Proteine
Newsletter Tierrechte vom 09. Dezember 2022 Inhalt Neue Petition: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei! Fraunhofer-Gesellschaft: Ernährungssicherheit durch pflanzliche Proteine Silvester: Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt Tierschutzbeauftragte(r): Tierschutzverbände fordern wirkungsvolle Ausgestaltung Für ein Pelzfreies Europa: Auf Erfolgskurs Medientipps Termine Liebe Leser:innen, skrupellose Unternehmer machen Geschäfte […]
02. Dezember 2022: Neue Petition fordert: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei!
Skrupellose Unternehmer machen Geschäfte mit systematischer Tierquälerei und bekommen dafür auch noch Beihilfen vom Staat. Eine aktuelle Recherche von NDR, WDR und SZ (1) belegt, dass Tierhalter und Schlachtunternehmen Agrarsubventionen in Millionenhöhe erhalten, obwohl sie bereits wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz verurteilt wurden. Dies kann so nicht weitergehen, findet der […]