Nun ist die gefürchtete Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland angekommen. Die für Menschen ungefährliche Tierseuche wurde bei mehreren toten Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Damit verliert Deutschland den Status als „seuchenfrei“. Südkorea und China, der wichtigste Abnehmer, verhängten Importverbote. Erwartungsgemäß fordern jetzt Bauern- und Jagdverbände, die Wildschweine nun noch stärker zu […]
Neueste Beiträge
Ausgabe 4-17: Geliebt, verehrt und doch ausgebeutet: Das Pferd
Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins bei Christina Ledermann anfordern. Sie erreichen Sie […]
19. März 2018: NRW-Tierschutzverbände kritisieren Hackerangriff
Die anerkannten Tierschutzverbände in NRW kritisieren den Hackerangriff auf Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking vom 15.03.2018. Hier können Sie sich die Pressemitteilung des Landesbüro (LAT NRW) der Tierschutzverbände als PDF herunterladen.
Undercover: Gerichte sprechen Tierrechtsaktivisten frei
Mehrere Gerichte urteilen bei sogenannten „Undercover-Filmaufnahmen“ im Sinne der Aktivisten. Die Freisprüche haben eine elementare juristische und gesellschaftliche Bedeutung, die die Politik nicht ignorieren kann. Drei Aktivisten der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch (ARIWA) hatten 2013 in einer Zucht- und Mastanlage in Sandbeiendorf in Sachsen-Anhalt gefilmt. Die Aufnahmen zeigten unter anderem […]
Ausgabe 3-17: Bundestagswahl 2017: Die Tiere brauchen einen Wechsel
Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins bei Christina Ledermann anfordern. Sie erreichen Sie […]
Die bio-vegane Landwirtschaft – Gegenkonzept und Zukunftsvision
Die Frage, wie wir uns ernähren, hat schon längst nicht mehr nur mit dem unermesslichen Leid zu tun, das wir den Tieren antun. Unser Lebensstil, unsere Ernährungsweise und die Art, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, hat globale Auswirkungen. In Anbetracht von Hunger, weltweiten Umweltschäden, Artensterben, drohendem Klimakollaps und einer rasant […]
Ausgabe 2-17: Tierversuche: Erster Abbauplan kommt aus Den Haag
Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins bei Christina Ledermann anfordern. Sie […]
Ausgabe 1-17: Verfolgte, Versuchsobjekt und Haustier: Die Ratte
Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins bei Christina Ledermann anfordern. Sie erreichen Sie […]
Ältere Ausgaben
Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Ältere Ausgaben können Sie digital als PDF bei uns bestellen. Bei Interesse kontaktieren Sie Christina Ledermann unter: ledermann@tierrechte.de. Ausgabe 4.2016 Tierrechte vorantreiben: Wirksame […]
Versuchstier des Jahres 2018: Das Frettchen
Der Mensch nutzte das Frettchen bei der Kaninchenjagd und später bei der Bekämpfung so genannter Schädlinge. Heute ist es ein beliebtes Haustier. Es wird jedoch leider auch als Versuchstier immer attraktiver. Frettchen machen zwar nur einen kleinen Teil der Tiere aus, die jährlich in Deutschland für wissenschaftliche Zwecke leiden und […]