Professor Helmut Segner, Leiter des Zentrums für Fisch- und Wildtiermedizin der Universität Bern, und Markus Wild, Professor für theoretische Philosophie an der Universität Basel, haben intensiv zum Thema Schmerzempfinden bei Fischen geforscht. Wir sprachen mit ihnen über den Fisch aus biologischer und philosophischer Sicht, unseren Umgang mit ihm und wie […]
Neueste Beiträge
Kollaps vorprogrammiert
Die Ausbeutung des Fisches hat viele Dimensionen: Sei es der industrielle Fischfang, wegen dem einige Fischarten kurz vor der Ausrottung stehen, die Qual in Aquakulturen oder beim Angeln – beim Fisch sind wir besonders bedenkenlos. Doch diese Skrupellosigkeit muss nicht nur aus ethischen Gründen aufhören. Denn viele lebenswichtige Ökosysteme stehen […]
25. Juli 2018: Tierversuchsfrei: In vitro- und in silico-Forscher ausgezeichnet
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Ernennung von Prof. Ellen Fritsche und PD Dr. Dr. Hamid Reza Noori als diesjährige Preisträger des Ursula M. Händel-Tierschutzforschungspreises (1). Ausgezeichnet wird zum einen ein Verfahren, das auf Basis humaner Stammzellen die Auswirkungen von Substanzen auf das Kind im Mutterleib untersucht. Dieses kann […]
Ferkelkastration: 4. Weg ist ein NO-GO!
Der Lebensweg der Schweine – von der Geburt bis zum letzten Atemzug auf dem Schlachthof – ist gepflastert mit Schmerzen, Schäden und Leiden. Insbesondere in den industriellen Mästereien. Eine Station ihres Leidens, die betäubungslose Kastration der männlichen Ferkel, ist aktuell ein hochbrisantes tierschutzpolitisches Thema. Denn der äußerst schmerzhafte Eingriff ist […]
Newsletter Tierrechte Nr. 11/18 vom 13.07.2018
Inhalt Neu: Magazin tierrechte zum Thema Gentechnik Interview: „Zoos sind und bleiben Gefängnisse!“ Pferde: Verehrt und doch ausgebeutet SATIS: Neuigkeiten zur humanen Ausbildung Ferkelkastration: 4. Weg ist ein NO-GO! Kükentöten: Fortschritte bei der Geschlechtsbestimmung Studie: Der Mensch ist die Plage Termine Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche erscheint die neue […]
Das Pferd – Geliebt, verehrt und doch ausgebeutet
Beim Pferd wird die Ambivalenz des Mensch-Tier-Verhältnisses besonders deutlich. Die sensiblen Tiere werden einerseits verehrt und aufwendig umsorgt. Ein Pferd zu halten, ist noch immer ein Statussymbol. Für erfolgreiche Pferde werden zweistellige Millionenbeträge gezahlt. Andererseits leiden die Tiere als unverstandenes „Sport- oder Freizeitpferd“, auf Transporten, in Mastanlagen, Schlachthäusern, Blutfarmen und […]
Interview: „Ein grundsätzliches Umdenken in Gang setzen“
Dr. Gerd Ludwig ist freier Journalist und Zoologe mit den Schwerpunkten Verhaltenskunde und Tierphysiologie und hat mehrere Ratgeber zur richtigen Haltung und Pflege von Ratten verfasst. Als Chefredakteur der Zeitschrift „Das Tier“ beschäftigte er sich auch mit der besonderen Beziehung der Rattenhalter zu ihren Tieren. Dabei stellte er fest, dass […]
Landtagswahl Hessen 2018
Wahlprüfsteine Hessen Hessen hat am 28. Oktober 2018 einen neuen Landtag gewählt. Hier lesen Sie einen Kommentar zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag. Das Hessische Tierschutzbündnis* hatte sich im Vorfeld der Wahl mit gemeinsamen Wahlprüfsteinen zum Tierschutz an die Parteien gewendet. Die 24 Fragen thematisierten u.a. die Tierschutz-Verbandsklage, Kastrationsprogramme für Hauskatzen, Wildtiere & Jagd, […]
04.07.2018: Interview: „Zoos sind und bleiben Gefängnisse!“
Der Psychologe, Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist Colin Goldner hat gemeinsam mit Laura Zodrow das Buch „Zirkus und Zoo – Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ veröffentlicht. tierrechte sprach mit ihm über Missstände, die Legitimationsstrategien der Zoos und darüber, wie ein Ausstieg aus dem System Zoo funktionieren könnte. 1. Herr Goldner, Sie haben jüngst […]
Rücksichtslose Ausbildung
Pferde werden mit allerlei Methoden und Hilfsmitteln zu bestimmten Verhaltensweisen oder Körperhaltungen gezwungen. Der Markt für Pferdezubehör ist riesig. Für fast jede „Unart“ des Pferdes gibt es ein passendes Hilfsmittel. Dies schadet nicht nur dem Pferd, sondern auch der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Ob im heimischen Stall, auf kleinen […]