Neueste Beiträge

Schweinemast

08. Februar 2018: Tierschutz im Koalitionsvertrag – Ramschverkauf für Machterhalt

Gestern haben CDU, CSU und SPD ihren 177 Seiten starken Koalitionsvertrag vorgestellt. Nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte hält das knapp einseitige Tierschutzprogramm am traditionellen System der Tiernutzung fest, anstatt den Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung und in der Wissenschaft zu verfolgen. Der unausweichliche Masterplan für den Abbau der […]

Mitgliedsvereine- und Verbände

Baden-Württemberg Tierschutzverein Schwetzingen u. U. e. V. www.tierschutzverein-schwetzingen.de Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. www.tierrechte-bw.de Tierschutzverein Ditzingen e.V. www.tierschutz-ditzingen.de Verein der Tierschützer und Tierversuchsgegner e.V. www.tierschuetzer-pforzheim.de Tierrettungsdienst Freiburg Hilfswerk Tier und Natur e.V. www.tierrettung-freiburg.de Tierversuchsgegner Ulm/Neu-Ulm e.V. Postanschrift: Krautgartenstr. 5, 89340 Leipheim Bayern Tierschutzverein Aschaffenburg u.U. e.V. www.tierheim-aschaffenburg.de Interessengemeinschaft Mensch […]

Spenden

Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit für die Tiere unterstützen wollen. Bitte wählen Sie im Formular unter „Projekte“ aus, ob Ihre Spende für den Tierschutz in der Ukraine gedacht ist oder für Menschen für Tierrechte im Allgemeinen. Bitte Javascript aktivieren

Die Tiere brauchen einen Wechsel

Viel Gerede, wenig Ergebnisse, so lässt sich die Tierschutzpolitik der Bundesregierung seit 2013 charakterisieren. Einen Tierschutzaufschwung hat es nicht gegeben. Vielmehr entsteht der Eindruck, die Christdemokraten lieben den ergebnislosen Aktionismus, und die Sozialdemokraten sind nicht böse, wenn der Koalitionspartner ihre Tierschutzanliegen im Keim erstickt. Wirkliche Meilensteine für den Tierschutz gab […]

Tierrechte: Ein elementarer Bildungs- und Erziehungsauftrag

Das Mensch-Tier-Verhältnis wandelt sich. Während früher die (Aus) Nutzung der Tiere nicht in Frage gestellt wurde, wird mittlerweile die Anerkennung grundlegender Tierrechte diskutiert. Doch während dieses hochaktuelle Thema auf gesellschaftlicher Ebene intensiv diskutiert wird, fristet es an deutschen Schulen und Universitäten noch immer ein Schattendasein. Und es kommt noch schlimmer: […]

Unumgänglich: Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch

Deutschland, das sich gerne als Tierschutz-Musterknaben sieht, steht im Hinblick auf die Tierversuche schlecht da. Die Tierversuchszahlen sinken nicht, obwohl die Kritik am Tierversuch selbst vonseiten der Wissenschaftler immer lauter wird. Es gibt weder eine Strategie zum Ausstieg aus dem Tierversuch noch klare Verantwortlichkeiten, und dies, obwohl die Ampel im […]

Ausgabe 4-17: Geliebt, verehrt und doch ausgebeutet: Das Pferd

Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins bei Christina Ledermann anfordern. Sie erreichen Sie […]

Versuchstierzahlen 2016 – von Rückgang keine Rede

Kurz vor Jahreswechsel hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Versuchstierzahlen für das Jahr 2016 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Tiere, die für wissenschaftliche Zwecke verwendet wurden um knapp 2 Prozent auf 2.854.586 Tiere gestiegen. Das ist ein Trend, der überrascht und enttäuscht, so […]

Ältere Ausgaben

Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Ältere Ausgaben können Sie digital als PDF bei uns bestellen. Bei Interesse kontaktieren Sie Christina Ledermann unter: ledermann@tierrechte.de. Ausgabe 4.2016 Tierrechte vorantreiben: Wirksame […]