Neueste Beiträge

Zoo: Hinweise für einen Wandel im Bewusstsein

Obgleich seit der Jahrtausendwende mehr als 1,5 Milliarden Euro – überwiegend aus Steuergeldern – in die Publikumsattraktivität der deutschen Zoos investiert wurde, gehen die Besucherzahlen kontinuierlich zurück. Noch nicht einmal die vielerorts eingerichteten Amusementpark- oder Disneylandelemente konnten und können den Schwund des Besucherinteresses aufhalten. Ganz offenbar finden immer weniger Menschen […]

Newsletter Tierrechte Nr. 10/18 vom 29.06.2018

Inhalt Weiter in der Kritik: Undercover-Recherchen Botox-Aktionswoche: Neue Botox-Tests müssen Tierversuche komplett ersetzen Tiertransporte: Anhörung im Bundestag Wahlprüfsteine Hessen Tod eines Pferdes bei Reitmeisterschaft Nitrat: Deutschland droht Millionen-Strafe Verlosung: Neues Zoo-Kinderbuch Hör-Tipps Termine  Liebe Leserinnen und Leser, der Streit um sogenannte „Stalleinbrüche“ (Undercover-Recherchen) geht weiter. Kürzlich unterstellte FDP-Sprecher-Gero Hocker Tierschützern […]

22. Juni 2018: Botox-Aktionswoche: Neue Botox-Tests müssen Tierversuche komplett ersetzen

Anlässlich der diesjährigen Botox-Aktionswoche (1), vom 25. Juni bis 1. Juli, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Bestandsaufnahme zum Entwicklungsstand der tierversuchsfreien Botox-Testverfahren gemacht. Der Verband begrüßt, dass auch der dritte Hersteller des Faltenmittels, die Firma Ipsen, kurz vor der Zulassung eines tierfreien Tests steht. Kritik übt der Tierrechtsverband […]

Pferde als „Sportgeräte“

Dressur, Springreiten und Rennsport sind ein Millionengeschäft. Den wahren Preis zahlen die Pferde. Sie werden mit umstrittenen Trainingsmethoden, Zwangsmitteln, Doping Schmerzen und Angst zu widernatürlichen Höchstleistungen getrieben, die nicht selten mit ihrem Tod auf Rennbahn oder Turnierplatz enden. Der heutige Dressursport ist kaum noch mit den Zielen der Gymnastizierung und […]

Newsletter Tierrechte Nr. 09/18 vom 09.06.2018

Inhalt Tierversuche: Niederlande konkretisieren Abbaupläne Zum Tag des Hundes: Über 2000 Hunde im Tierversuch Offener Brief zum Weltbauerntag: „Merkels tierfeindliche Haltung schadet Tieren und Bauern!“ Tierversuche: EU will mehr Transparenz Münster: Haltungsverbot nach illegalen Tierversuchen Landesjagdgesetz NRW: Ein tierschutzpolitischer Offenbarungseid Brüskierung unserer Tierschutzkultur: Kulturerbe „Brieftaubenwesen“ Rechtsgutachten: Videokameras im Schlachthof sind […]

Brüskierung unserer Tierschutzkultur: Kulturerbe „Brieftaubenwesen“

Der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter hat sich 2017 um die Aufnahme des „Brieftaubenwesens“ in das Landes- sowie in das Bundesinventar des immateriellen Kulturgutes beworben. Leider mit Erfolg: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen bestätigte dem Züchterverband im April 2018, dass das „Brieftaubenwesen“ für den Eintrag in das landesweite […]

08. Juni 2018: Tag des Hundes: Über 2000 Hunde im Tierversuch

Anlässlich des Tags des Hundes am 10. Juni 2018 macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf die über 2.000 Hunde aufmerksam, die 2016 in Tierversuchen eingesetzt wurden. Hunde leiden vor allem in 28-Tage-Giftigkeitsprüfungen von Chemikalien und potenziellen Arzneimitteln. Am Tag des Hundes, ausgerufen vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), […]

Landesjagdgesetz NRW: Ein tierschutzpolitischer Offenbarungseid

Es kommt noch schlimmer als befürchtet: Der Entwurf des neuen Jagdgesetzes im schwarz-gelb regierten NRW macht unter dem Druck der Jäger die Verbesserungen des Ökologischen Jagdgesetzes (ÖJG) zunichte. Ein tierschutzpolitischer Offenbarungseid. Als nach zwei Jahren intensiver Beratungen im April 2015 das ökologische Jagdgesetz (ÖJG) in NRW beschlossen wurde, waren sich […]

Milch: Raubbau an der Kuh

Deutschland ist der größte Milcherzeuger der EU. Rund 4 Millionen „Milchkühe“ stehen derzeit in Deutschlands Ställen, Tendenz fallend, denn immer weniger Kühe haben eine immer höhere Milchleistung. Doch was die Milchproduktion für die sogenannten Milchkühe bedeutet, wissen viele Verbraucher*innen nicht. Fern von grünen Wiesen, fristen sie ihr Leben als Hochleistungsproduzenten […]

Offener Brief zum Weltbauerntag: „Merkels tierfeindliche Haltung schadet Tieren und Bauern!“

Zum Weltbauerntag am 1.Juni veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Offenen Brief seines Ehrenmitglieds Dr. jur. Eisenhart von Loeper an Bundeskanzlerin Angela Merkel. In diesem kritisiert er die verhängnisvollen Auswirkungen der empathielosen Haltung der Kanzlerin gegenüber Tieren und fordert sie auf, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Der Agrarpolitik […]