Zum „Fest der Liebe“ erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit den Feiertagen einhergeht. Weil die Politik versagt, Produkte, Praktiken und Veranstaltungen zu verbieten, die mit Tierqual verbunden sind, ist auch der Verbraucher in der Pflicht. Anlässlich der anstehenden Sondierungsgespräche fordert der Tierrechtsverband zudem die […]
Neueste Beiträge
17. Januar 2018: NRW: 200.000 Euro mehr für tierversuchsfreie Verfahren
Das Centrum für Ersatzmethoden zum Tierversuch (CERST) wird in 2018 mit 500.000 Euro aus Landesmitteln gefördert und soll in ein landeseigenes Institut überführt werden. Das hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen heute bei der Verabschiedung des Landeshaushalts 2018 beschlossen. Das Plenum folgte damit dem Änderungsantrag von CDU und FDP zur Erhöhung […]
24. Januar 2018: Wissenschaftlicher Dammbruch: China klont Affen
Die heute bekannt wurde, ist es chinesischen Wissenschaftlern kürzlich erstmals gelungen, lebensfähige Primaten zu klonen. Das Ziel solcher Experimente ist, die Zucht standardisierter, genetisch veränderter Tiermodelle zu ermöglichen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte warnt vor den Konsequenzen dieses wissenschaftlichen Dammbruchs. Er könnte zu einer Welle von Affenversuchen führen. Forscher der […]
26. Januar 2018: Tierversuchsfreie Verfahren: Menschen für Tierrechte fordern Nachbesserungen im Koalitionsvertrag
Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsgespräche hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte Nachbesserungen für den Bereich Forschung von der SPD eingefordert*. Das Sondierungspapier enthalte keine Vereinbarungen zur Förderung tierversuchsfreier Verfahren und den Abbau der Tierversuche. Der Verband fordert eine Gesamtplanung, in der – wie beim Klimaschutz – Ausstiegsziele vereinbart werden. Nach […]
29. Januar 2018: Abgastests mit Affen: Unethisch und unwissenschaftlich
Die deutsche Automobilindustrie hat in den USA Versuche an Langschwanzmakaken zur Verharmlosung des Gesundheitsrisikos von Dieselabgasen durchführen lassen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte kritisiert diese Versuche aufs Schärfste und fordert die Industrie auf, stattdessen in die Entwicklung tierversuchsfreier Methoden zu investieren. Wie die New York Times am Wochenende bekannt gab, […]
08. Februar 2018: Tierschutz im Koalitionsvertrag – Ramschverkauf für Machterhalt
Gestern haben CDU, CSU und SPD ihren 177 Seiten starken Koalitionsvertrag vorgestellt. Nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte hält das knapp einseitige Tierschutzprogramm am traditionellen System der Tiernutzung fest, anstatt den Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung und in der Wissenschaft zu verfolgen. Der unausweichliche Masterplan für den Abbau der […]
Mitgliedsvereine- und Verbände
Baden-Württemberg Tierschutzverein Schwetzingen u. U. e. V. www.tierschutzverein-schwetzingen.de Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. www.tierrechte-bw.de Tierschutzverein Ditzingen e.V. www.tierschutz-ditzingen.de Verein der Tierschützer und Tierversuchsgegner e.V. www.tierschuetzer-pforzheim.de Tierrettungsdienst Freiburg Hilfswerk Tier und Natur e.V. www.tierrettung-freiburg.de Tierversuchsgegner Ulm/Neu-Ulm e.V. Postanschrift: Krautgartenstr. 5, 89340 Leipheim Bayern Tierschutzverein Aschaffenburg u.U. e.V. www.tierheim-aschaffenburg.de Interessengemeinschaft Mensch […]
Spenden
Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit für die Tiere unterstützen wollen. Bitte wählen Sie im Formular unter „Projekte“ aus, ob Ihre Spende für den Tierschutz in der Ukraine gedacht ist oder für Menschen für Tierrechte im Allgemeinen. Bitte Javascript aktivieren
Werden Sie Fördermitglied
Bitte Javascript aktivieren
Die Tiere brauchen einen Wechsel
Viel Gerede, wenig Ergebnisse, so lässt sich die Tierschutzpolitik der Bundesregierung seit 2013 charakterisieren. Einen Tierschutzaufschwung hat es nicht gegeben. Vielmehr entsteht der Eindruck, die Christdemokraten lieben den ergebnislosen Aktionismus, und die Sozialdemokraten sind nicht böse, wenn der Koalitionspartner ihre Tierschutzanliegen im Keim erstickt. Wirkliche Meilensteine für den Tierschutz gab […]