Foto: Shutterstock Trotz massiver Proteste von Seiten des Tierschutzes wurde das Brieftaubenwesen im März 2022 als nationales Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Dabei sind Zucht sowie das Auflassen der Tauben in der Reisesaison höchst tierschutzwidrig. Deswegen startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte, unterstützt von 37 weiteren Vereinen und Privatpersonen, heute die Petition […]
Search Results for "stadttauben"
01. September 2022: Meilenstein: Fast 1,5 Millionen EU-Bürger:innen fordern Ausstieg aus dem Tierversuch
Seit dem 1. September 2022 ist klar: Über eine Millionen EU-Bürger:innen sprechen sich für ein Ende von Tierversuchen in der EU aus. Jedes Jahr leiden und sterben über zehn Millionen Tiere – Kaninchen, Hunde, Katzen, Mäuse und andere – in europäischen Laboren. Jetzt fordern die EU-Bürger:innen ein Ende der qualvollen […]
Umweltbundesamt für Reduktion der Tierbestände und Ausbau pflanzlicher Ernährung
Newsletter Tierrechte vom 12. August 2022 Inhalt Umweltbundesamt plädiert für Reduktion der Tierbestände und den Ausbau pflanzlicher Ernährung Energiekrise: Tierversuchslabore brauchen Notfall- und Evakuierungspläne 20 Jahre Staatsziel Tierschutz: „Der Rechtsstaat lässt die Tiere im Stich“ Vorbildlich: Niedersachsen fördert kommunale Taubenschläge Kommentar: Forschungspreise ersetzen nicht die Förderung tierversuchsfreier Verfahren Noch 3 […]
10. August 2022: Energiekrise: Tierversuchslabore brauchen Notfall- und Evakuierungspläne
Foto: Adobestock/HYUNGKEUN Wegen der Energiekrise wächst auch die Gefahr von Stromausfällen. Dies betrifft nicht nur Privathaushalte und Industrie, sondern alle Betriebe, in denen Tiere gehalten werden. Betroffen sind industrielle Tierhaltungsanlagen, aber auch Einrichtungen, die sogenannte Versuchstiere halten. Um die Tiere in den Laboren im Ernstfall retten zu können, hat der […]
04. August 2022: Vorbildlich: Niedersachsen fördert kommunale Taubenschläge
Immer mehr Bundesländer unterstützen das erfolgreiche tierschutzkonforme Stadttaubenkonzept Niedersachsen hat angekündigt, kommunale Taubenschläge finanziell zu fördern. Menschen für Tierrechte begrüßt dies. Tierschutzkonforme Stadttaubenprojekte sind nachweislich effektiv, um die gravierenden Tierschutzprobleme zu lösen und für mehr Stadtsauberkeit zu sorgen. Der Tierrechtsverband macht jedoch auch darauf aufmerksam, dass Städte und Kommunen in […]
07. Juli 2022: Kulturerbe Brieftaubenwesen: keine Stellungnahme zu Tierschutzmissständen von UNESCO-Kommission und Kultusministerkonferenz
Trotz jahrelanger Proteste haben die Deutsche UNESCO-Kommission, die Kultusministerkonferenz (KMK) und Kulturstaatsministerin für die Aufnahme des Brieftaubenwesens in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes gestimmt. Dies erfolgte, obwohl der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Gremien über die Tierschutzmissstände informierte. Neuliche Fragen an die Gremien wurden mit allgemeinen Erklärungen abgefertigt, ohne […]
Magazin tierrechte Ausgabe 1.2022
Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Schwerpunkt der Ausgabe 1.2022 ist: „Jetzt Chancen für mehr Tierschutz nutzen!“.
Scheinheilig: „Friedenstauben“-Flüge
Laut dem Deutschen Brieftaubenverband finden in diesen Tagen bundesweite Friedensflüge statt – als Zeichen der Solidarität und gegen den Krieg in der Ukraine (1). Die Taube soll als Friedenssymbol in den Vordergrund gestellt und Betroffene unterstützt werden, was auch Hilfe für ukrainische Brieftaubenzüchter beinhaltet. Der Bundesverband verurteilt diese Aktion. Vor […]
Ausgabe 01/2022: Jetzt Chancen für mehr Tierschutz nutzen
Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint drei- bis viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben […]
22. März 2022: Tierschutzwidrig: Brieftaubenwesen als Immaterielles Kulturerbe anerkannt
Menschen für Tierrechte fordert Aufklärung und Rücknahme der Auszeichnung Trotz jahrelanger Proteste hat die Deutsche UNESCO-Kommission das Brieftaubenwesen in die Liste des bundesweiten Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dies erfolgte, obwohl der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Gremien über die Tierschutzmissstände bei der Zucht von Brief- und Rassetauben informierte. In einem Offenen […]