Deutschland, das sich gerne als Tierschutz-Musterknaben sieht, steht im Hinblick auf die Tierversuche schlecht da. Die Tierversuchszahlen sinken nicht, obwohl die Kritik am Tierversuch selbst vonseiten der Wissenschaftler immer lauter wird. Es gibt weder eine Strategie zum Ausstieg aus dem Tierversuch noch klare Verantwortlichkeiten, und dies, obwohl die Ampel im […]
Neueste Beiträge
Ausgabe 4-17: Geliebt, verehrt und doch ausgebeutet: Das Pferd
Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins bei Christina Ledermann anfordern. Sie erreichen Sie […]
Versuchstierzahlen 2016 – von Rückgang keine Rede
Kurz vor Jahreswechsel hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Versuchstierzahlen für das Jahr 2016 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Tiere, die für wissenschaftliche Zwecke verwendet wurden um knapp 2 Prozent auf 2.854.586 Tiere gestiegen. Das ist ein Trend, der überrascht und enttäuscht, so […]
Ältere Ausgaben
Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Ältere Ausgaben können Sie digital als PDF bei uns bestellen. Bei Interesse kontaktieren Sie Christina Ledermann unter: ledermann@tierrechte.de. Ausgabe 4.2016 Tierrechte vorantreiben: Wirksame […]