Allgemein

Allgemein, Industrielle Tierhaltung, Politik, Pressemitteilungen

14. April: Corona-Risiko: Tierschutzverbände fordern Verbot der Pelztierhaltung in der EU

Zwölf Monate nach dem ersten Nachweis des SARS-CoV-2-Virus in einer niederländischen Nerzfarm hat die EU noch immer keine entscheidenden Maßnahmen ergriffen, um dieses gefährliche Coronavirus-Reservoir zu schließen. Dabei warnen unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem erheblichen Risiko einer Übertragung vom Nerz auf den Menschen. Hinzu kommt die Gefahr weiterer […]

Allgemein, Industrielle Tierhaltung, Tierrechte

Dr. Eisenhart v. Loeper: Ein tiefes Mitgefühl für die gequälte Kreatur verlangt nach der Geltung unantastbarer Tierrechte

Was geschieht mit den Kälbern auf Langzeittransporten? Wo stehen wir? Ein tiefes Mitgefühl für die gequälte Kreatur verlangt nach der Geltung unantastbarer Tierrechte Rede von RA Dr. Eisenhart v. Loeper, Ansprache am Ostersamstag, 3. April 2021, Stuttgart Es trifft auch uns mitten ins Herz, was Unverantwortliche den Tieren zufügen: Betroffen […]

Allgemein, Newsletter Tierrechte

Newsletter Tierrechte 06/2021 vom 01. April 2021

Inhalt Tierschutzskandale statt Osteridylle Fleischkonsum: Umweltbundesamt fordert Halbierung Einigung: Agrarsubventionen sollen neu verteilt werden Zukunftsfähige Landwirtschaft ohne Tierleid Leckere vegane Ostermenüs Staatliches Tierwohllabel vor dem Aus Gesetzesinitiative: Tierquälerei härter bestrafen Masterarbeit „Studium ohne Tierleid“ Ausstellung „Hidden – Tiere im Anthropozän“ Medien-Tipps Liebe Leserinnen und Leser, jenseits der Osteridylle wurden in […]

Allgemein, Newsletter Tierrechte

Newsletter Tierrechte 05/2021 vom 19. März 2021

Inhalt Bestellen: Magazin tierrechte informiert über Agrar- und Ernährungswende Kultiviertes Fleisch könnte Schlüsselfaktor für Umwelt- und Klimaschutz werden Heute ist der „Tag zur Abschaffung der Zoo-Gefangenschaft“ Tiertransportkrise: Rettung der Rinder auf dem Mittelmeer Lebensmittelunternehmen fordern Ende der Käfighaltung von „Legehennen“ Tierversuchsverbot für Kosmetik muss bleiben: Aufruf an die EU-Kommission Haie: […]

Agrar- und Ernährungswende, Allgemein, Industrielle Tierhaltung, Politik

Reform der EU-Agrarpolitik: Agrar- und Ernährungswende statt ideologische Grabenkämpfe

In den nächsten Wochen werden auf Bundes- und auf EU-Ebene die Weichen für die Landwirtschaft der nächsten Jahre gestellt. Der wichtigste Hebel für die notwendige Transformation der Landwirtschaft ist die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP). Die Verhandlungen entscheiden darüber, wie gut wir die aktuellen und existenziellen Krisen wie Pandemien, Klimawandel und Artensterben […]

Allgemein, Magazin tierrechte

Ausgabe 01/21: Unumgänglich: Gesamtstrategie für eine Agrar- und Ernährungswende

Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint drei- bis viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben […]