Schlagwort: Ernährungswende

Agrar- und Ernährungswende, Allgemein, Pressemitteilungen

31. Mai 2025: TransFarmation: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Menschen für Tierrechte und TransFarmation Deutschland geben Fusion bekannt Anlässlich des Weltbauerntags am 1.Juni geben der Bundesverband Menschen für Tierrechte e.V. und der Verein TransFarmation Deutschland e.V. bekannt, dass sie sich in Zukunft gemeinsam für die Transformation der Landwirtschaft engagieren wollen. TransFarmation Deutschland unterstützt seit dem Jahr 2023 Landwirt:innen bei […]

Allgemein, Politik

Koalitionsvertrag 2025: Tierschutz ganz unten auf der Agenda

Der am 9. April 2025 veröffentlichte Koalitionsvertrag enttäuscht in Sachen Tierschutz. CDU, CSU und SPD haben zwar einige Punkte aus der gescheiterten Tierschutzgesetz-Novelle der Ampel herausgepickt, doch diese reichen bei Weitem nicht aus, um das millionenfache Tierleid und die teils katastrophalen Zustände bei Zucht, Haltung und Transport von Tieren spürbar […]

Agrar- und Ernährungswende, Allgemein

Grüne Woche: Höchste Zeit für eine Agrar- und Ernährungswende

Ob Tierseuchen, Tierleid, Klimakrise oder Artensterben – das Szenario multipler Krisen zeigt so deutlich wie nie, wie dringlich der grundlegende Systemwechsel unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems ist. Wir brauchen eine konsequente Agrar- und Ernährungswende weg vom Konsum tierischer Produkte hin zu einer nachhaltigen, gesunden uns zukunftsfähigen pflanzenbasierten Ernährung. Am 17. Januar […]

Bundestagswahl 2025, Pressemitteilungen

14. Januar 2025: Klimaschutz bei der Bundestagswahl: Gamechanger Agrar- und Ernährungssystem einbeziehen

Gut einen Monat vor der Bundestagswahl ruft der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien auf, den Klimaschutz ganz oben auf ihre Agenda zu setzen. Aus Sicht der Tierrechtsorganisation muss es einen Wettbewerb der Parteien um die besten Pläne für effektive und sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen gehen. Dabei seien nicht nur die […]

Agrar- und Ernährungswende

Ernährungsreport 2024: Wir brauchen politische Maßnahmen für eine Ernährungswende, Herr Özdemir!

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 24.09.24 den Ernährungsreport 2024 vorgestellt. Die Tendenz bei den Verbraucher:innen hin zu einer besseren Tierhaltung und weg vom Fleisch ist grundsätzlich positiv. Enttäuschend ist die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, in der er vor allem die Wahlfreiheit der Konsumenten betont. Dabei kommen […]

Pressemitteilungen

11. April 2024: Jetzt Mehrwertsteuer auf Tierprodukte anheben und pflanzliche Lebensmittel vergünstigen

Menschen für Tierrechte fordert die Bundesregierung auf, die Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) jetzt zügig umzusetzen. Die Politik ist in der Pflicht, das millionenfache Tierleid in den Ställen zu beenden und die dramatischen Folgen unserer Ernährung auf Umwelt, Klima und Biodiversität zu begrenzen. Bundeskanzler Olaf Scholz trifft sich heute mit […]

Agrar- und Ernährungswende, Pressemitteilungen

31. Januar 2024: Studie: Agrar- und Ernährungswende bietet Lösungsansätze für multiple Krisen

Politische Entscheidungsträger müssen Rahmenbedingungen für die Transformation hin zu einer vorwiegend pflanzenbasierten Ernährung schaffen Die jüngst veröffentlichte Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) „The Economics of the Food System Transformation“ kommt zu dem Ergebnis, dass eine Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme hin zu einer nachhaltigen und vorwiegend pflanzenbasierten Ernährung zu […]

Allgemein, Newsletter Tierrechte

Newsletter Tierrechte: Tierschutzabgabe muss kommen / Wissenschaftler für Reduktion des Fleischkonsums und der Tierzahlen

Newsletter Tierrechte vom 19.01.2024 Inhalt Tierschutzabgabe muss kommen Nötig: Reduktion der Tierzahlen und des Fleischkonsums Enährungsstrategie: Gute Ziele, doch wie sollen sie erreicht werden? Bürgerrat empfiehlt: Jetzt pflanzliche Ernährung fördern Tiertransporte: Verbesserungen der EU-Verordnung reichen nicht aus! Innovativ: Braunschweig richtet Taubenschläge in Containern ein Medientipps Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, […]

Allgemein, Pressemitteilungen

18. Januar 2024: Tierschutz-Cent muss kommen und auch Abbau der Tierbestände honorieren

Menschen für Tierrechte fordert Ampel-Spitze auf, die Tierschutzabgabe zügig einzuführen Den Auftakt der am Freitag beginnenden weltgrößten Agrarmesse, der Internationalen Grünen Woche, und die aktuelle Diskussion über die Einführung einer Tierschutzabgabe kommentiert Dr. Stefanie Schindler, Fachreferentin beim Bundesverband Menschen für Tierrechte: Eine Tierwohlabgabe, die bereits 2020 von der „Borchert-Kommission“ empfohlen […]