Inhalt Betäubungslose Ferkelkastration: Verbot jetzt durchsetzen Landtagswahlen in Hessen: Tierschutzpläne der Parteien Landtagswahlen in Bayern: CSU verliert absolute Mehrheit NRW: Jetzt Tierschutz-Verbandsklage schützen Botox-Serie: Anwendungen in der Medizin Tierfreie Forschungsmethode ausgezeichnet Stadttauben: Ende der Qualen durch Nopaloma-Paste? Termine Liebe Leserinnen und Leser, entgegen allen veterinärmedizinischen und juristischen Sachargumenten und trotz […]
Neueste Beiträge
11. Oktober 2018: Tierschutzforschungspreis: Antikörperproduktion mit Bakterien statt im Tier
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Vergabe des 37. Tierschutzforschungspreises des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL). Der Preis in Höhe von 25.000 Euro geht diesmal an Professor Dirk Görlich und Dr. Tino Pleiner vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Die Wissenschaftler haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, das die Produktion sogenannter […]
Newsletter Tierrechte Nr. 17/18 vom 05.10.2018
Inhalt Welttierschutztag: Beim Tierschutzrecht versagt der Rechtsstaat Skandalös: Fristverlängerung für betäubungslose Ferkelkastration Tierversuche: Neues zum Vertragsverletzungsverfahren 8,3 Millionen Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche Landtagswahlen in Bayern: Tierschutzpläne der Parteien Münster: Wissenschaftlerin darf weiterhin Tierversuche durchführen Botox-Serie: Anwendungen in der Medizin Immobilienverwaltung im Raum Hilden gesucht! Termine Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des […]
2. Oktober 2018: Zum Welttierschutztag: Missstände bei Gesetzgebung, Vollzug, und Gerichtsbarkeit abstellen
Verfahren wegen Tierquälerei, besonders solche im großen Stil, werden nach Erfahrungen von Tierschutz- und Tierrechtsverbänden oft eingestellt – oder gar nicht verfolgt. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte ein ausführliches Interview mit Jens Bülte, Professor für Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Mannheim. Sein Fazit: Trotz […]
Trotz OLG-Urteil: Nothilfe ist kein Hausfriedensbruch
Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) hat am 19 September das Filmen in einem baden-württembergischen Putenstall von Mai 2015 als Hausfriedensbruch geahndet. Dies hat die Diskussion über die sogenannten Stalleinbrüche wieder angeheizt. Die Tierindustrie, wie der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), bewerteten das Urteil denn gleich als „höchstrichterliche Feststellung, dass der Tierschutz […]
Newsletter Tierrechte Nr. 16/18 vom 21.09.2018
Inhalt Erfolg: Ferkelkastration ab 2019 nur mit Betäubung Trotz OLG-Urteil: Nothilfe ist kein Hausfriedensbruch Ersatz von Tierversuchen in der Reproduktionstoxikologie Botox-Kampagne: Fast 30.000 Unterschriften! Brieftaubenwesen darf kein immaterielles Kulturerbe werden Tierversuchsfrei: Neue Poster erhältlich EU-Bürgerinitiative: End the Cage Age Termine Liebe Leserinnen und Leser, mit der Aussendung dieses Newsletters haben […]
18. September 2018: Reproduktionstoxikologie: Kombinierte Teststrategien statt Tierversuche
In seiner Serie „Arbeitsgruppe im Portrait“ stellt der Bundesverband Menschen für Tierrechte wichtige Methoden zum Ersatz von Tierversuchen in der Reproduktionstoxikologie vor. Vor diesem Hintergrund kritisiert der Verband die halbherzige Herangehensweise von Wissenschaft und Politik. Um den Tierversuch langfristig zu beenden, sind eine koordinierte Planung und eine gezielte Förderung neuer […]
14. September 2018: Offener Brief: Brieftaubenwesen darf kein Immaterielles Kulturerbe werden
Menschen für Tierrechte fordert Rücknahme der Bewerbung und Aufnahme des Tierschutzes in die Ethischen Prinzipien des Immateriellen Kulturerbes. In einem Offenen Brief hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Verband deutscher Brieftaubenzüchter aufgefordert, seine Bewerbung zur Auszeichnung des Brieftaubenwesens als Immaterielles Kulturerbe zurückzuziehen. Die aktuellen Proteste von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen […]
Newsletter Tierrechte Nr. 15/18 vom 07.09.2018
Inhalt Mangelnde Strafverfolgung bei Tierschutzverstößen Kleiner Erfolg bei der Ferkel-Kastration Landtagswahl Bayern Neue Info-Serie zur Botox-Kampagne Termine Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche berichtete das ARD-Politmagazin „Report Mainz“ darüber, dass Staatsanwaltschaften oft ihre Ermittlungs- und Verfolgungspflichten verletzen, wenn sie Verfahren wegen tierschutzrechtlicher Verstöße einstellen. Zu diesen Ergebnissen kommt Greenpeace in […]
6. September 2018: Kampagne für den vollständigen Ersatz aller Botox-Tierversuche
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat eine Kampagne für die Entwicklung weiterer tierversuchsfreier Verfahren für das Faltenmittel Botox gestartet. Durch die zu erwartenden neuen medizinischen Anwendungen von Botox, wird sich auch die Zahl der Tierversuche für die noch verbliebenen Pflichttests erhöhen. Deswegen fordert der Tierrechtsverband die Hersteller auf, auch für […]