Inhalt Das neue Magazin tierrechte ist da Interview Tierschutzpolitik und Agrarindustrie Mitmachen: EU-Tierschutzvorschriften auf dem Prüfstand Illegale Affen-Tötung im Deutschen Primatenzentrum Keine Tiertransporte bei Sommerhitze Meldepflicht für Corona-infizierte Haustiere – was bedeutet das? Medientipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, unser aktuelles Magazin tierrechte ist da. Mit dem Corona-Schwerpunkt wollen wir […]
Allgemein
13. Juli: Illegale Affen-Tötung im Deutschen Primatenzentrum: Menschen für Tierrechte fordern Konsequenzen
Gestern wurde bekannt, dass im Deutschen Primatenzentrum Göttingen (DPZ) zehn Weißbüschelaffen grundlos getötet worden sein sollen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert eine lückenlose Aufklärung, harte strafrechtliche Konsequenzen sowie effektivere Rechts- und Kontrollvorschriften. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft stehen insgesamt […]
Meldepflicht für Corona-infizierte Haustiere – was bedeutet das?
Seit dem 3. Juli ist es beschlossen: Tierärztliche Praxen müssen Corona-Infektionen bei Haustieren melden. Aber wem? Und was heißt das für Tier und Halter? Wir vermitteln Ihnen hier einen kurzen Überblick. Der Bundesrat hat am 3. Juli die Meldepflicht für Corona-Fälle bei Tieren beschlossen. Diese sieht vor, dass behandelnde Tierärzte […]
Margrits Kolumne: Lasst die Sau raus
Wer Veränderungen durchsetzen will, hat in dieser Virus-Zeit viele Möglichkeiten dazu. Kinder lernen, Abstand zu halten, öffentliche Umarmungen sind verpönt, Hände schütteln ist Schnee von gestern, Milliarden werden aus dem Hut gezaubert, die Sau wird rausgelassen – stopp, die nicht. Warum nicht? 1,8 Millionen Sauen müssen jährlich 53 Millionen Ferkel […]
Ausgabe 2/20: Corona: Die Krise als Chance nutzen
Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben Sie dazu […]
Newsletter Tierrechte 13/20 vom 02.07.2020
Inhalt Krisen und Skandale bieten Chancen für den Paradigmenwechsel Ausstieg aus dem Tierversuch: Corona als Wendepunkt EU-Ratspräsidentschaft: Tierschutzorganisationen legen Zehn-Punkte-Papier vor Erfolg: Kein Patent auf gentechnisch veränderte Schimpansen! Aktionswoche: Briefaktion an Sloan Pharma NRW beschließt Gifttiergesetz Medientipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, wie ein Brennglas hält uns die Corona-Krise unsere […]
1. Juli 2020: EU-Ratspräsidentschaft: Tierschutzorganisationen legen Zehn-Punkte-Papier vor
Anlässlich der heute beginnenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben sich der Bund gegen Missbrauch der Tiere, der Bundesverband Tierschutz, Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner, der Deutsche Tierschutzbund, PROVIEH und VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz mit den zehn drängendsten tierschutzpolitischen Forderungen schriftlich an die Bundesregierung gewandt. In dem Papier fordern […]
Margrits Kolumne: Aus Vieh wird Fleisch
Bevor die Rindsrouladen, Schweinshaxen oder Bratwürste auf dem Teller liegen, machen sie eine Verwandlung durch: Aus geschundenem Vieh wird essbares Fleisch, das sogenannte „männlichste Lebensmittel“. Kein Geringerer als Homer schrieb in der Ilias vom „herzerfreuenden Schmause“ und vom „lecker bereiteten Mahle“. Was auch immer im mykenischen Griechenland gegessen wurde, war […]
22. Juni 2020: Kastenstandhaltung: Zwölf Tierschutzorganisationen legen Konzept für sofortiges Ende vor
Gemeinsam mit elf weiteren Tierschutzorganisationen hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Vorschlag erarbeitet, wie Kastenstände für Sauen in Deutschland innerhalb weniger Jahre komplett abgeschafft werden können. Unter dem Titel »Sauenhaltung in Deutschland – Handlungsmöglichkeiten aus Sicht des Tierschutzes« zeigen die Organisationen Schritte für einen sofortigen Umbau des Systems Kastenstand […]
Stop Pandemics? Start here. – Helfen Sie mit!
Menschen, Wildtiere, sowie domestizierte Tiere tragen schon immer Bakterien und Viren in sich aber was sich besonders im letzten Jahrhundert verändert hat, ist die Art, wie wir mit den Tieren umgehen. Der legale und illegale Wildtierhandel, die Urbanisierung und die Zerstörung von Lebensräumen für landwirtschaftliche Zwecke drängen Mensch und Tier […]