Neueste Beiträge

04.07.2018: Interview: „Zoos sind und bleiben Gefängnisse!“

Der Psychologe, Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist Colin Goldner hat gemeinsam mit Laura Zodrow das Buch „Zirkus und Zoo – Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ veröffentlicht. tierrechte sprach mit ihm über Missstände, die Legitimationsstrategien der Zoos und darüber, wie ein Ausstieg aus dem System Zoo funktionieren könnte. 1. Herr Goldner, Sie haben jüngst […]

Rücksichtslose Ausbildung

Pferde werden mit allerlei Methoden und Hilfsmitteln zu bestimmten Verhaltensweisen oder Körperhaltungen gezwungen. Der Markt für Pferdezubehör ist riesig. Für fast jede „Unart“ des Pferdes gibt es ein passendes Hilfsmittel. Dies schadet nicht nur dem Pferd, sondern auch der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Ob im heimischen Stall, auf kleinen […]

Foto: pixabay.com

Moderne Gentechnik – Fluch und Segen

Die technischen Durchbrüche der letzten Jahre auf dem Gebiet der Genmanipulation haben substanziellen Einfluss auf die Forschung weltweit. Die traurigen Verlierer dieser Entwicklungen sind die Tiere, die aufgrund dieses Gentechnik-Booms zusätzlich für die Wissenschaft leiden und sterben. Gleichzeitig können die neuen Techniken eingesetzt werden, um humanspezifische, tierleidfreie Forschungsmethoden zu entwickeln. […]

Leiden für das Gegengift

Pferde werden auch für die Produktion von sogenannten Antitoxinen eingesetzt, die bei Vergiftungen beim Menschen zum Einsatz kommen. Auch hier werden den Tieren große Mengen Blut abgenommen. Bei der Untersuchung von Produktionsbetrieben in Indien wurden katastrophale Missstände festgestellt. Dabei gäbe es Alternativen auf Basis menschlicher Zellen. Zur Behandlung einiger schwerwiegender […]

Interview: „Der Mensch missachtet die Grundbedürfnisse der Pferde“

Seit 25 Jahren erforscht Gertrud Pysall die Sprache domestizierter Pferde. Auf ihrem Hof in Nordrhein-Westfalen leben circa siebzig Großpferde und Ponys in unterschiedlichen Gruppen. Aus über 130 beobachteten Pferdevokabeln hat Pysall viele so übersetzt, dass sie vom Menschen anwendbar sind und von allen Pferden universell verstanden werden. Das von ihr […]

Foto: bbroianigo/pixelio.de

Das Pferd im Tierversuch

Pferde sind im Vergleich zu Mäusen und Ratten keine bevorzugte Spezies für Tierversuche. Die meisten Tests mit Pferden werden im Rahmen der tiermedizinischen Forschung durchgeführt. Doch sie sterben auch für die Erforschung menschlicher Krankheiten. Laut veröffentlichter Statistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums wurden 2015 1.252 Pferde, Esel und Kreuzungen zum ersten Mal in […]

Foto: Peta USA

Das Leid der „PMU-Stuten“

Östrogene zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden bei Frauen stammen teilweise aus dem Urin trächtiger Stuten. Auf speziellen Farmen werden dafür Stuten wie Gebärmaschinen unter skandalösen Bedingungen gehalten. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Präparate, die ohne Östrogene vom Pferd auskommen. Für die Produktion von „pregnant mare‘s urin“ (PMU) werden tausende Stuten auf speziellen […]

Blutfarmen: Pferdequal für deutsches Fleisch

Um die Erträge in der Schweinezucht zu steigern, werden Sauen mit dem Hormonpräparat PMSG 1 behandelt. Für die Produktion des Hormons werden in Südamerika und auf Island trächtige Stuten zur Ader gelassen – eine grausame und oft tödliche Prozedur. PMSG ist ein großes Geschäft. Europäische Pharmaunternehmen verkaufen das Hormonpräparat an […]

Newsletter Tierrechte Nr. 10/18 vom 29.06.2018

Inhalt Weiter in der Kritik: Undercover-Recherchen Botox-Aktionswoche: Neue Botox-Tests müssen Tierversuche komplett ersetzen Tiertransporte: Anhörung im Bundestag Wahlprüfsteine Hessen Tod eines Pferdes bei Reitmeisterschaft Nitrat: Deutschland droht Millionen-Strafe Verlosung: Neues Zoo-Kinderbuch Hör-Tipps Termine  Liebe Leserinnen und Leser, der Streit um sogenannte „Stalleinbrüche“ (Undercover-Recherchen) geht weiter. Kürzlich unterstellte FDP-Sprecher-Gero Hocker Tierschützern […]

22. Juni 2018: Botox-Aktionswoche: Neue Botox-Tests müssen Tierversuche komplett ersetzen

Anlässlich der diesjährigen Botox-Aktionswoche (1), vom 25. Juni bis 1. Juli, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Bestandsaufnahme zum Entwicklungsstand der tierversuchsfreien Botox-Testverfahren gemacht. Der Verband begrüßt, dass auch der dritte Hersteller des Faltenmittels, die Firma Ipsen, kurz vor der Zulassung eines tierfreien Tests steht. Kritik übt der Tierrechtsverband […]