Newsletter Tierrechte vom 13. Oktober 2023 Inhalt Tierversuche: Reduktionsstrategie soll kommen Mitmachen: Welttag für das Ende der Käfighaltung EU-Tierschutzgesetzgebung: Aktion in Brüssel Positive Signale für pflanzenbasierte Ernährung Medientipps Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, kürzlich wurde bekannt, dass die Bundesregierung zwei Millionen Euro für die Erarbeitung und Umsetzung einer Reduktionsstrategie für […]
Search Results for "stadttauben"
11. Oktober 2023: Tierversuche: Reduktionsstrategie soll kommen
Menschen für Tierrechte fordert schnelle und effektive Umsetzung Die Bundesregierung hat zwei Millionen Euro für die Erarbeitung und Umsetzung einer Reduktionsstrategie für Tierversuche bereitgestellt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt dies, mahnt jedoch eine schnelle Umsetzung noch in dieser Legislaturperiode an. Der Tierrechtsverband empfiehlt, dem guten Beispiel Frankreichs zu folgen, […]
06. Oktober 2023: Landtagswahlen in Hessen
Am 8. Oktober wählt Hessen eine neue Landesregierung. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die stärksten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. Eine Agrarwende im Sinne des Bundesverbands, hin zu einer pflanzlichen Eiweißproduktion war leider in den Plänen keiner der Parteien zu finden. Während […]
6. Oktober 2023: Landtagswahlen in Bayern: Tierschutz zweitrangig
Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die größten demokratischen Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. In ihren Antworten sprechen sich zwar alle Parteien für Verbesserungen bei der Tierhaltung und mehr Kontrollen aus, einen […]
29. September 2023: Welttierschutztag: Wir brauchen endlich ein wirksames Tierschutzgesetz
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, sich für eine wirkungsvolle Reform des Tierschutzgesetzes einzusetzen. Um Druck für die Reform zu machen, ruft der Tierrechtsverband die Bürger:innen auf, zwei aktuelle Petitionen mitzuzeichnen. Die Bundesregierung überarbeitet derzeit das Tierschutzgesetz. Dies ist dringend […]
Landtagswahlen in Hessen
Am 8. Oktober wählt Hessen eine neue Landesregierung. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die stärksten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. Eine Agrarwende im Sinne des Bundesverbands, hin zu einer pflanzlichen Eiweißproduktion war leider in den Plänen keiner der Parteien zu finden. Während […]
Landtagswahlen in Bayern
Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die größten demokratischen Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. In ihren Antworten sprechen sich zwar alle Parteien für Verbesserungen bei der Tierhaltung und mehr Kontrollen aus, einen […]
27. September 2023: Studium ohne Tierleid: Neuer Hochschul-Wegweiser informiert über Tiernutzung und Alternativen
Viele Studierende der Biologie, Human- und Veterinärmedizin müssen sich irgendwann entscheiden, ob sie bereit sind, an lebenden oder getöteten Tieren zu üben, um den Leistungsnachweis für bestimmte Kurse zu erhalten. Dabei ist dieser sogenannte Tierverbrauch gar nicht nötig. Um den Studierenden eine umfassende Orientierungshilfe zu geben, wo in Deutschland ein […]
13. September 2023: Europawahl 2024: Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen veröffentlichen Forderungen
Anlässlich der heutigen Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben 95 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ihre Forderungen zur Europawahl 2024 veröffentlicht. Die Europawahl-Forderungen der DNR-Mitgliedsorganisationen zeigen in insgesamt neun Kapiteln Wege hin zu einem zukunftsfähigen, friedlichen und demokratischen […]
Newsletter Tierrechte: Klimaschutz: Ernährungsumstellung kann Treibhausgase kompensieren / Wolf-Bashing als Ablenkmanöver
Newsletter Tierrechte vom 8. September 2023 Inhalt Klimaschutz: Ernährungsumstellung kann Treibhausgase kompensieren Plädoyer: Wolf-Bashing als Ablenkmanöver Borchert-Kommission wirft hin: Menschen für Tierrechte fordert echte Agrarwende Bitte Mitzeichnen: Verbot des Transports nicht-entwöhnter Kälber Breiter Widerstand gegen Trophäenjagd – Was nun, Frau Lemke? Medientipps Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine neue Studie […]