08.03.2024: Etwa ein Jahr nachdem die schwarz-rote Koalition im Berliner Senat die Arbeit aufgenommen hat, zeichnet sich ein Tierschutz-Kahlschlag ab. Wichtige Vorhaben, die unter der rot-rot-grünen und der rot-grünen Vorgänger-Regierungen auf den Weg gebracht wurden, sollen unter Bürgermeister Kai Wegner (CDU) eingestampft oder zurückgenommen werden. So hat Berlins Justizsenatorin Felor […]
Schlagwort: Massentierhaltung
07. März 2024: Tierschutzgesetz-Novelle darf nicht abgeschwächt werden
Menschen für Tierrechte warnt davor, die Verbesserungen auf Druck von Wirtschaft und Wissenschaft zurückzunehmen Der Referentenentwurf des Tierschutzgesetzes (TierSchG) sorgt derzeit für Diskussionen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die geplanten Verbesserungen, fordert in seiner Stellungnahme jedoch deutlich weitergehende Regelungen. Gleichzeitig laufen Wissenschaftsverbände und Agrarlobby Sturm gegen schärfere Strafen für […]
Interview: „Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Schweinehaltung ist überfällig!“
Interview zur angekündigten Zurücknahme des Normenkontrollantrag Im Jahr 2019 hatte das damals noch rot-rot-grün regierte Berlin einen vielbeachteten Normenkontrollantrag zur Schweinehaltung eingereicht. Der Grund: Berlin hielt wesentliche Teile des Abschnitts 5 der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die das Halten von Schweinen betreffen, für unvereinbar mit der Verfassung und dem Tierschutzgesetz (TierSchG). Ein Jahr […]
31. Januar 2024: Studie: Agrar- und Ernährungswende bietet Lösungsansätze für multiple Krisen
Politische Entscheidungsträger müssen Rahmenbedingungen für die Transformation hin zu einer vorwiegend pflanzenbasierten Ernährung schaffen Die jüngst veröffentlichte Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) „The Economics of the Food System Transformation“ kommt zu dem Ergebnis, dass eine Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme hin zu einer nachhaltigen und vorwiegend pflanzenbasierten Ernährung zu […]
Newsletter Tierrechte: Tierschutzabgabe muss kommen / Wissenschaftler für Reduktion des Fleischkonsums und der Tierzahlen
Newsletter Tierrechte vom 19.01.2024 Inhalt Tierschutzabgabe muss kommen Nötig: Reduktion der Tierzahlen und des Fleischkonsums Enährungsstrategie: Gute Ziele, doch wie sollen sie erreicht werden? Bürgerrat empfiehlt: Jetzt pflanzliche Ernährung fördern Tiertransporte: Verbesserungen der EU-Verordnung reichen nicht aus! Innovativ: Braunschweig richtet Taubenschläge in Containern ein Medientipps Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, […]
16. Januar 2024: Empfehlungen Bürgerrat: Jetzt pflanzliche Ernährung fördern
Am Sonntag hat der erste bundesweite Bürgerrat für die Ernährungswende seine Empfehlungen vorgestellt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die neun Ratschläge des Bürgerrats. Diese deckten sich zum Großteil mit dem Maßnahmenplan des Verbandes für eine Agrar- und Ernährungswende. Die Empfehlungen zeigten zudem auf, was die Politik bisher versäumt hat. […]
08. Januar 2024: Schluss mit fehlgeleiteten Agrarsubventionen und Klientelpolitik
Menschen für Tierrechte fordert ein eigenes Ministerium für Tierschutz Heute starten die Bauern eine Protestwoche, mit der sie bundesweit gegen die schrittweise Streichung der Steuervergünstigung von Agrardiesel protestieren. Mit tausenden von Traktoren blockieren sie Autobahnauffahrten und Verkehrsknotenpunkte. Ziel ist es, den Verkehr in ganz Deutschland lahmzulegen. In einigen Kreisen fällt […]
21. Dezember 2023: Weihnachten und Silvester tier- und klimafreundlich feiern
Anlässlich der Feiertage erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das durch den Konsum tierischer Produkte entsteht. Der exzessive Fleischkonsum bei den traditionellen Festessen ist nach Ansicht des Tierrechtsverbandes nicht nur aus ethischen, sondern auch aus Gründen des Klima-, Umwelt- und Artenschutzes abzulehnen. Der Verband ruft dazu […]
19. Dezember 2023: Haushaltskonsolidierung: Alle schädlichen Agrarsubventionen abbauen
Menschen für Tierrechte fordert den Abbau schädlicher Agrarsubventionen und eine Abgabe auf tierische Produkte Die Bundesregierung plant, die Subventionen für Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für Landwirt:innen zu streichen. Darauf reagieren die Landwirt:innen mit bundesweiten Protestaktionen. Dazu kommentiert Christina Ledermann, Vorsitzende vom Bundesverband Menschen für Tierrechte: „Im Rahmen der aktuellen Haushaltskonsolidierung […]