Magazin tierrechte Ausgabe 1+2.2019
1,00 €
zzgl. Versandkosten
Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Schwerpunkt der Ausgabe 1+2.2019 ist die EU-Wahl. Denn trotz berechtigter Kritik an der Tierschutzpolitik der EU, ist sie gleichzeitig auch der Schlüssel für mehr Tierschutz.
Beschreibung
Europawahl 2019: Kreuz bei Leistungswille, rote Karte für Fensterreden
Aus dem Inhalt:
– Europawahl 2019: Die Tiere brauchen Ihre Stimme
– Versuchstier des Jahres: Die Maus in der Parkinson-Forschung
– Grundsatzurteil: Sind Tierqualen in der Massentierhaltung rechtmäßig?
– Die grausame Tiertransportpraxis ist angezählt!
Was sonst noch drinsteht:
- EU-Agrarpolitik: Chancen für einen Paradigmenwechsel
- Tierschutz – das planen die Parteien
- Interview: Wählen ist eine moralische Verpflichtung!
- Tierschutz-Masterpläne: Fehlanzeige
- EU-Tierversuchsrichtlinie: Deutschland gesteht Mängel ein
- Tierversuchszahlen 2017: Kein Ausstiegsplan erkennbar
- Tierfreie Lehrmethoden: Anhörung im Berliner Wissenschaftsausschuss
- Schweinehaltung: Berlin reicht Normenkontrollantrag ein
- Workshop: Der „vernünftige Grund“ von Tierversuchen
- Haltungskennzeichnung: Etwas weniger Tierleid reicht nicht!
- NRW: Historische Rückschritte beim Tierschutz
- Erfolg: Brieftaubenwesen als Kulturerbe abgelehnt
- Ausgezeichnet: Tierversuchsfreie Verfahren
- Neues Register für Tierversuche
- Buch: Paradigmenwechsel zum Ausstieg aus dem Tierversuch
- Urteil: Schächt-Fleisch bekommt kein Bio-Siegel
- Hessen: Koalitionsvertrag enttäuscht beim Tierschutz
- USA: Pharmahersteller klagt wegen unnötiger Tierversuche
- Studie bestätigt Insektensterben
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,093 kg |
---|