Anlässlich der heute beginnenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben sich der Bund gegen Missbrauch der Tiere, der Bundesverband Tierschutz, Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner, der Deutsche Tierschutzbund, PROVIEH und VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz mit den zehn drängendsten tierschutzpolitischen Forderungen schriftlich an die Bundesregierung gewandt. In dem Papier fordern […]
Neueste Beiträge
1. Juli 2020: Tierschutzforderung: Corona als Wendepunkt für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Offener Brief an Klöckner und Karliczek anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft Angesichts der Corona-Krise hat sich ein Bündnis von Tierschutzorganisationen in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek gewandt. Die Vereine, die zusammen die Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ unterstützen, […]
Margrits Kolumne: Aus Vieh wird Fleisch
Bevor die Rindsrouladen, Schweinshaxen oder Bratwürste auf dem Teller liegen, machen sie eine Verwandlung durch: Aus geschundenem Vieh wird essbares Fleisch, das sogenannte „männlichste Lebensmittel“. Kein Geringerer als Homer schrieb in der Ilias vom „herzerfreuenden Schmause“ und vom „lecker bereiteten Mahle“. Was auch immer im mykenischen Griechenland gegessen wurde, war […]
22. Juni 2020: Kastenstandhaltung: Zwölf Tierschutzorganisationen legen Konzept für sofortiges Ende vor
Gemeinsam mit elf weiteren Tierschutzorganisationen hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Vorschlag erarbeitet, wie Kastenstände für Sauen in Deutschland innerhalb weniger Jahre komplett abgeschafft werden können. Unter dem Titel »Sauenhaltung in Deutschland – Handlungsmöglichkeiten aus Sicht des Tierschutzes« zeigen die Organisationen Schritte für einen sofortigen Umbau des Systems Kastenstand […]
Stop Pandemics? Start here. – Helfen Sie mit!
Menschen, Wildtiere, sowie domestizierte Tiere tragen schon immer Bakterien und Viren in sich aber was sich besonders im letzten Jahrhundert verändert hat, ist die Art, wie wir mit den Tieren umgehen. Der legale und illegale Wildtierhandel, die Urbanisierung und die Zerstörung von Lebensräumen für landwirtschaftliche Zwecke drängen Mensch und Tier […]
Newsletter Tierrechte 12/20 vom 20.06.2020
Inhalt Ethikrat: Schallende Ohrfeige für Deutschlands Tierschutzpolitik Interview: Corona – wir stehen am Scheideweg EU-weite Kampagne: Stop Pandemics? Start here. Tiertransporte: EU-Untersuchungsausschuss eingesetzt Medientipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, Am 17. Juni 2020 veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Tierwohlachtung – Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren“. Darin verlangt er das, […]
Interview: Corona – wir stehen am Scheideweg
1. Herr Dr. Schmidinger, können wir nach COVID-19 weitermachen wie bisher? Können schon, aber es wäre dumm. Kinder greifen nur einmal auf die heiße Herdplatte. Wir erwachsene Menschen agieren da global um einiges weniger lernfähig. Gerade im Bereich Fleischkonsum und industrielle Nutztierhaltung scheinen wir alles in Kauf zu nehmen, wenn’s […]
Ethikrat: Schallende Ohrfeige für Deutschlands Tierschutzpolitik
Am 17. Juni 2020 veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Tierwohlachtung – Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren“. Darin verlangt er das, was Tierschutzorganisationen und Wissenschaftler schon lange fordern: eine grundsätzliche Wende in der Tierhaltung. Statt um Übergangsfristen zu feilschen oder mit juristischen Winkelzügen illegale Zustände nachträglich zu legalisieren, wird es […]
Margrits Kolumne: Lasst es euch schmecken!
Sie stehen schweigend vor den Einfahrten zu den Schlachthöfen und halten Plakate hoch, auf denen Sätze stehen wie „Wenn du dies liest, bin ich tot“ oder „Wenn die Wände der Schlachthöfe aus Glas wären, würde niemand mehr Fleisch essen“. Mehrere Stunden lang halten sie aus, bei Regen, Schnee, kaltem Wind, […]
Mitmachen: Aktionstag gegen Tiertransporte am 14. Juni 2020
Am 14. Juni ist der Internationale Tag gegen Tiertransporte. Deswegen finden an diesem Tag weltweit Aktionen statt, die auf das Leid der Tiere bei Lebendtiertransporten aufmerksam machen. In diesem Jahr findet der Protest komplett online statt. Gemeinsam mit vielen weiteren Tierschutzorganisationen nutzen wir diesen Tag, um in den Sozialen Netzwerken […]