Kurz vor Weihnachten veröffentlicht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jedes Jahr die Tierversuchszahlen für das Vorjahr. Ein Geschenk sind sie nicht: Die Zahl der leidenden Tiere ist 2018 um fast 18.000 auf rund 2.8 Mio. gestiegen. Der Anstieg zeigt deutlich, dass ein Ausstiegskonzept aus dem Tierversuch überfällig ist. Im […]
Tierversuche
Die Tierversuchszahlen steigen von Jahr zu Jahr, obwohl Kritik am Tierversuch mittlerweile sogar vonseiten der Wissenschaftler immer lauter wird. Denn Tierversuche sind aus wissenschaftlichen und ethischen Gründen abzulehnen. Wir, der Verein Menschen für Tierrechte – in den 80er Jahren als „Bundesverband der Tierversuchsgegner“ gegründet –, verfolgen beharrlich den Ausstieg aus dem Tierversuch. Den stellt heute sogar das EU-Recht in Aussicht. Die Niederlande haben bereits 2016 einen Plan vorgestellt, wie solch ein Ausstieg systematisch verfolgt werden kann. Wir fordern von der Regierung ein gleichwertiges Engagement und eine konkrete Strategie, die den Ausstieg Schritt für Schritt voran bringt. Lesen Sie, warum Tierversuche abgeschafft werden müssen und wie eine innovative und verantwortungsvolle Forschung ohne Tierversuche Wirklichkeit werden kann.
18. Juli 2019: Botox-Aktionswoche: Stand bei der Entwicklung tierleidfreier Botox-Tests
Im Rahmen der diesjährigen Botox-Aktionswoche (1) vom 13. Juni bis 19. Juli hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den deutschen Botox-Hersteller Merz angeschrieben und um Auskunft über sein derzeitiges Engagement für den Ersatz von Tierversuchen gebeten. Zusammen mit den rund 40.000 Unterstützern der aktuellen Petition (2) wollte der Tierrechtsverband wissen, […]
Laboratory Animal of the Year: The Mouse in Parkinson’s Research
People for Animal Rights Germany present this year’s nomination for the Laboratory Animal of the Year: The Mouse in Parkinson’s Research. With the yearly nomination the animal rights organisation strives to spotlight the hidden sufferings of animals and to call attention to the fact that the implementation of animal free […]
Versuchstier des Jahres 2019: Die Maus in der Parkinson-Forschung
Seit 2003 ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte das „Versuchstier des Jahres“. Damit sollen Tierversuche an einer bestimmten Tierart öffentlich gemacht werden. Wir zeigen auf, welche Leiden den Tieren im Labor zugefügt werden und erörtern, welche tierleidfreien Möglichkeiten bereits existieren. Das Jahr 2019 ist der Maus in der Parkinsonforschung gewidmet. […]
Tierversuche: Lasche Strafen untergraben Tierschutzrecht
Massive Defizite beim Vollzug von Tierschutzvergehen gibt es nicht nur im Bereich der industriellen Tierhaltung. Auch bei der Durchführung von Tierversuchen kommt es zu gravierenden Tierschutzverstößen. Wir berichten von Fällen aus der jüngeren Vergangenheit. Der neueste Fall ist vom 16. Januar 2019: An diesem Tag stellte der Verein Ärzte gegen […]
10. Januar 2019: Tübinger Affenversuche belegen Versagen des Rechtsstaats bei Tierschutzverstößen
Die Einstellung des Ermittlungsverfahrens im Fall der Tübinger Affenversuche belegt nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte ein Versagen der Strafverfolgung bei Tierschutzvergehen. Wie schon in Münster, Jena und Bad Nauheim werden Tierschutz-Verstöße im Labor nicht konsequent verfolgt. In einem 4-Punkte-Plan stellt der Verband vor, was passieren muss, damit Tiere […]
Tierversuchszahlen 2017: noch kein Ausstiegsplan erkennbar
Wieder einmal kurz vor Weihnachten hat das BMEL nun die Statistik über die für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere 2017 veröffentlicht. Was deutlich ist: die Zahlen sind nur minimal gesunken, es leiden immer noch fast genauso viele Tiere in deutschen Laboren, trotz des von der EU festgesetzten Ziels, auf einen Ausstieg […]
EU-Tierversuchsrichtlinie: Deutschland muss nachbessern
Im Juli 2018 hat die Bundesregierung Post aus Brüssel erhalten. Es geht um die fehlerhafte Umsetzung des Tierversuchsrechts der EU in deutsches Recht. Die Kommission führt 26 Punkte an, in denen Deutschland das EU-Tierversuchsrecht nicht korrekt umgesetzt hat. Deutschland droht ein Vertragsverletzungsverfahren, sofern eine Anpassung nicht erfolgt. Am 19. November […]
Info-Serie zur Kampagne für Ersatz qualvoller Tierversuche bei Botoxtests
Der Bundesverband sammelt derzeit Unterschriften für die Entwicklung weiterer tierversuchsfreier Verfahren für das Faltenmittel Botox. Mit den Unterschriften wollen wir die Hersteller auffordern, auch für die verbliebenen Tests tierleidfreie Verfahren zu entwickeln und sich verstärkt für deren außereuropäische Anerkennung einzusetzen. Der von Merz entwickelte und 2015 zugelassene in vitro-Test mit […]
Moderne Gentechnik – Fluch und Segen
Die technischen Durchbrüche der letzten Jahre auf dem Gebiet der Genmanipulation haben substanziellen Einfluss auf die Forschung weltweit. Die traurigen Verlierer dieser Entwicklungen sind die Tiere, die aufgrund dieses Gentechnik-Booms zusätzlich für die Wissenschaft leiden und sterben. Gleichzeitig können die neuen Techniken eingesetzt werden, um humanspezifische, tierleidfreie Forschungsmethoden zu entwickeln. […]