Dr. Gerd Ludwig ist freier Journalist und Zoologe mit den Schwerpunkten Verhaltenskunde und Tierphysiologie und hat mehrere Ratgeber zur richtigen Haltung und Pflege von Ratten verfasst. Als Chefredakteur der Zeitschrift „Das Tier“ beschäftigte er sich auch mit der besonderen Beziehung der Rattenhalter zu ihren Tieren. Dabei stellte er fest, dass […]
Tierrechte
Tiere haben aufgrund ihrer biologischen Ausstattung keine Möglichkeit, ihre Interessen einzufordern und zu verteidigen. Um die Anerkennung und Umsetzung von Tierrechten zu erreichen, haben wir uns dem Engagement für Tiere verschrie-
ben. Dazu gehört vor allem die Abschaffung von Tierversuchen, Intensivtierhaltungen und jeglichen Missbrauchs von Tieren. Tiere haben ein Recht
auf Leben, auf Freiheit und Unversehrtheit.
Interview: „Zoos sind und bleiben Gefängnisse!“
Der Psychologe, Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist Colin Goldner hat vor Kurzem gemeinsam mit Laura Zodrow das Buch „Zirkus und Zoo – Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ veröffentlicht. tierrechte sprach mit ihm über Missstände, die Legitimationsstrategien der Zoos und darüber, wie ein Ausstieg aus dem System Zoo funktionieren könnte. 1. Herr Goldner, Sie […]
Brüskierung unserer Tierschutzkultur: Kulturerbe „Brieftaubenwesen“
Der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter hat sich 2017 um die Aufnahme des „Brieftaubenwesens“ in das Landes- sowie in das Bundesinventar des immateriellen Kulturgutes beworben. Leider mit Erfolg: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen bestätigte dem Züchterverband im April 2018, dass das „Brieftaubenwesen“ für den Eintrag in das landesweite […]
Undercover: Gerichte sprechen Tierrechtsaktivisten frei
Mehrere Gerichte urteilen bei sogenannten „Undercover-Filmaufnahmen“ im Sinne der Aktivisten. Die Freisprüche haben eine elementare juristische und gesellschaftliche Bedeutung, die die Politik nicht ignorieren kann. Drei Aktivisten der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch (ARIWA) hatten 2013 in einer Zucht- und Mastanlage in Sandbeiendorf in Sachsen-Anhalt gefilmt. Die Aufnahmen zeigten unter anderem […]
Doku: Earthlings
Mit der 95 minütigen Dokumentation „Earthlings“ (Erdlinge) hat der Regisseur Shaun Monson den vermutlich eindringlichsten und wichtigsten Tierrechtsfilm geschaffen. Kein anderer Film beschreibt so umfassend das Verhältnis zwischen Natur, Tieren und menschlichen Wirtschaftsinteressen. Mithilfe versteckter Kameras zeigt „Earthlings“ das Leid der Tiere in einer Welt, in der sie oft nur […]
Filme zum Stadttaubenmanagement
1. Film über das Stadttaubenkonzept (Einführung) Der Bundesverband hat 2010 einen Film zur Konzept-Umsetzung produzieren lassen, für den exemplarisch drei Kommunen ausgewählt wurden. Jede setzt für die Betreuung der Taubenschläge auf unterschiedliche Modelle. Selbstverständlich kommen Verwaltungsmitarbeiter zu Wort, die auch Stellung zu Kosten und Nutzen nehmen. Der gut 20-minütige Film […]
Die Tierschutz-Verbandsklage in der Praxis
Ganz ehrlich: Die Tierschutz-Verbandsklage ist kompliziert und anstrengend. Das lässt sich durch nichts schön reden! Sie ist aber unumgänglich, denn sie ist essenzielles Handwerkszeug unserer Demokratie und loyales Mittel zur Entwicklung des Tierschutzes. Was vermag sie im Tierschutzalltag zu ändern? Einige Praxisbeispiele sollen dies beleuchten. Beispiel „Legebatterie“ Legebatterien sind das […]
Vertiefende Fragen zur Verbandsklage
Welche Vereine können das Klagerecht bekommen? Die bisherigen Gesetzentwürfe sehen vor, dass anerkannte Vereine das Klagerecht von dem für Tierschutz zuständigen Landesministerium erhalten. Die Anerkennung wird dem Verein auf dessen Antrag erteilt, sofern er die im Gesetz formulierten Kriterien erfüllt. Hierzu gehören insbesondere: seine Tierschutztätigkeit muss sich mindestens auf das […]
Die Tierschutz-Verbandsklage „in Kürze“
Die Tierschutz-Verbandsklage… … hat vor allem vorbeugende Wirkung, die Klage ist das letzte Mittel. Allein die Existenz der Tierschutz-Verbandsklage ist gut für den Tierschutz. Sie bestärkt die Behörden, Tierschutzanforderungen in vollem Umfang vom Tierhalter einzufordern. Denn die Behörden müssen damit rechnen, dass Tierschutzverbände gegen zu niedrige Tierschutzanforderungen klagen werden. Bei […]
Interview: „Es ist höchste Zeit, gesunde Lebensmittel ohne Tierhaltung zu erzeugen!“
Anja Bonzheim hat Ökolandbau und Vermarktung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde(FH) studiert. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema bio-vegane Landwirtschaft in Deutschland. tierrechte sprach mit ihr. Tierrechte: Frau Bonzheim, wie kamen Sie darauf, Ihre Abschlussarbeit über das Thema bio-vegane Landwirtschaft zu schreiben? Anja Bonzheim: […]