Nachdem bereits im März 2021 bekannt wurde, dass in einem „kleineren Schlachthof“ im Kreis Unna jahrelang Rinder und Schafe illegal geschächtet wurden, folgte am 14. Oktober 2021 die nächste Schreckensmeldung: In einem Betrieb in Brühl sollen Hunderte Tiere ohne Betäubung geschlachtet worden sein. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf mehrere […]
Tierrechte
Tiere haben aufgrund ihrer biologischen Ausstattung keine Möglichkeit, ihre Interessen einzufordern und zu verteidigen. Um die Anerkennung und Umsetzung von Tierrechten zu erreichen, haben wir uns dem Engagement für Tiere verschrie-
ben. Dazu gehört vor allem die Abschaffung von Tierversuchen, Intensivtierhaltungen und jeglichen Missbrauchs von Tieren. Tiere haben ein Recht
auf Leben, auf Freiheit und Unversehrtheit.
Interview: humanes Thrombozytenlysat als validierter Ersatz für tierisches Serum zur Beurteilung der Chemosensitivität
Foto: Fotolia.com/JCG Die Universitätsmedizin Mainz vergab am 01. September 2021 erstmals einen mit 2.500 Euro dotierten Wissenschaftspreis für Nachwuchswissenschaftler:innen für die Entwicklung eines Nährmediums für spezifische humane Zellen. Der Bundesverband sprach mit der diesjährigen Preisträgerin, der Biologin Miriam Pons, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Toxikologie der Universitätsmedizin Mainz. Sie erhielt […]
Interview: „Wir brauchen ein ganz neues Ernährungssystem!“
Die Journalistin, Autorin und Moderatorin Dr. Tanja Busse beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung und Ökologie. Sie arbeitet unter anderem für die Süddeutsche, Die Zeit, den Freitag sowie für den Sender WDR 5. In ihren Büchern „Die Wegwerfkuh: Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet […]
Interview: „Kosten desaströser Produktion müssen konsequent eingepreist werden!“
Marius Rommel ist Vater von zwei Kindern und lebt in Flegessen bei Hameln. Derzeit erforscht er als Nachhaltigkeitsökonom die Gelingensbedingungen Solidarischer Landwirtschaft mit dem Fokus auf resiliente Ernährungssysteme im Forschungsprojekt nascent an der Universität Siegen. Im CSX-Netzwerk verbindet ihn mit weiteren Engagierten die Vision lebendige und lokale Wirtschaftsstrukturen auf Basis […]
17. Juni 2021: Interview-Reihe zur Transformation der Landwirtschaft: „Wir brauchen ein komplettes Verbot der Tierhaltung für die Fleischproduktion!“
Im Vorfeld der Bundestagswahl startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute seine Interviewreihe zur Transformation der Landwirtschaft. Den Auftakt macht der Agrarexperte Prof. Dr. Franz Mühlbauer. Im Interview erklärt er, warum er einen radikalen Umbau der Landwirtschaft in Richtung eines gemeinwohlorientierten Ökolandbaus für unumgänglich hält. Um die Klimaziele zu erreichen, […]
Interview: „Dranbleiben, hartnäckig nachgehen, immer wieder kreativ werden!“
Kommunen davon zu überzeugen, ein Stadttaubenkonzept einzuführen, ist keine leichte Aufgabe. Nur wenige Städte beschäftigen eine/n hauptamtliche/n Taubenbeauftragte/n. Größtenteils übernehmen Ehrenamtliche die Notfall-Versorgung verletzter oder geschwächter Stadttauben und setzen sich für ein tierschutzgerechtes Stadttaubenkonzept ein. Viele Städte ignorieren das immense Tierleid noch immer. Um einen lösungsorientierten Ansatz voranzubringen, ist es […]
15. April 2021: Wegweisender Erfolg für Tierschutz-Verbandsklage im Saarland
Tierrechtsorganisation gewinnt Rechtsstreit gegen Umweltministerium Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat den langjährigen Rechtsstreit um die Tierschutz-Verbandsklage im Saarland gewonnen. Das saarländische Umweltministerium hatte der Tierrechtsorganisation 2019 die Anerkennung als klagebefugter Verein entziehen wollen, nachdem die TiBOS e.V. völlig zu Recht die erste Tierschutz-Verbandsklage einreichte – ein juristischer Skandal. Nun […]
Dr. Eisenhart v. Loeper: Ein tiefes Mitgefühl für die gequälte Kreatur verlangt nach der Geltung unantastbarer Tierrechte
Was geschieht mit den Kälbern auf Langzeittransporten? Wo stehen wir? Ein tiefes Mitgefühl für die gequälte Kreatur verlangt nach der Geltung unantastbarer Tierrechte Rede von RA Dr. Eisenhart v. Loeper, Ansprache am Ostersamstag, 3. April 2021, Stuttgart Es trifft auch uns mitten ins Herz, was Unverantwortliche den Tieren zufügen: Betroffen […]
„Wir brauchen eine Landwirtschaft, die Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen guttut!“
Die gelernte Landwirtin Sarah Heiligtag betreibt seit 2013 den veganen Hof „Narr“ nahe Zürich, auf dem circa 100 ehemalige „Nutztiere“ ein Zuhause gefunden haben. Aber Sahra Heiligtag leistet noch mehr: Sie berät Landwirte in der Schweiz beim Ausstieg aus der Tierhaltung. Auch in der Schweiz täuscht der Eindruck der ländlichen […]
Interview: „Wege für zukunftsfähige Einnahmequellen ebnen“
Der Agrarökonom Timo Geuß vom Verein „Begleitung zur Veganen Landwirtschaft e.V.“ (BeVeLa) berät LandwirtInnen, die ihre Tierbestände reduzieren und auf eine vegane Landwirtschaft oder einen Lebenshof umstellen wollen. Im Interview berichtet er von den vielfältigen Perspektiven, die sich ausstiegswilligen LandwirtInnen bieten. Herr Geuß, Ihr Verein berät LandwirtInnen, die umsteigen wollen. […]