Anja Bonzheim hat Öko-Agrarmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde studiert. In ihren Abschlussarbeiten beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema des veganen Ökolandbaus. Heute engagiert sie sich beim Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der diese Form des rein pflanzlichen Anbaus im deutschsprachigen Raum voranbringen will. Der Bundesverband unterstützt diese […]
Tierrechte
Tiere haben aufgrund ihrer biologischen Ausstattung keine Möglichkeit, ihre Interessen einzufordern und zu verteidigen. Um die Anerkennung und Umsetzung von Tierrechten zu erreichen, haben wir uns dem Engagement für Tiere verschrie-
ben. Dazu gehört vor allem die Abschaffung von Tierversuchen, Intensivtierhaltungen und jeglichen Missbrauchs von Tieren. Tiere haben ein Recht
auf Leben, auf Freiheit und Unversehrtheit.
Interview: „Es wäre absolut wünschenswert, dass auch andere Bauern umstellen!“
Pierre Zocher arbeitete seit der Lehre in der Milchwirtschaft. Doch im letzten Jahr entschied er sich zum Ausstieg und wandelte seinen Hof in einen Lebenshof für Kühe um. Der Bundesverband sprach mit dem jungen Landwirt darüber, wie sich sein Verhältnis zu den Tieren seitdem verändert hat, wie die anderen Landwirte […]
Interview: Stadttaubenmanagement – aus der Praxis für die Praxis
Im Folgenden beantwortet Rudolf Reichert – Mitentwickler des „Konzepts zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation“ häufig gestellte Fragen. Reichert hatte schon 1995 ein gut funktionierendes Stadttaubenmanagement in der Modellstadt Augsburg aufgebaut und betreut. Die Antworten basieren auf Aussagen der Fachliteratur bzw. aus Erfahrungswissen aufgrund jahrelanger praktischer Arbeit. Das Interview wurde bereits […]
06. Januar 2021: Tierschutz-Skandal im Saarland: Gravierende Verstöße in der Schwanenstation in Perl bestätigt
Eine Kronzeugin bestätigt die tierschutzwidrigen Zustände in der „Schwanenstation“ in Perl und belastet den Leiter Lothar Lorig schwer. Sie berichtet unter anderem von unsachgemäßen medizinischen Behandlungen und Experimenten, die teilweise mit dem Tod der Tiere endeten. Die neuen Erkenntnisse bestätigen die Klage der Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.). Diese hatte 2019 […]
22. Dezember 2020: Kulturerbe: Keine zweite Chance für das Brieftaubenwesen
Nach der 2018 gescheiterten Bewerbung bewarb sich der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter 2019 erneut um die Anerkennung des Brieftaubenwesens als nationales immaterielles UNESCO-Kulturerbe. In der Zeit von Dezember bis März 2021 findet die staatliche Bestätigung der Auswahlempfehlungen durch die Kulturministerkonferenz sowie die Staatskulturministerin statt. Da es – entgegen der Verlautbarungen des […]
Animals‘ Manifesto: Die Krise als Chance für Veränderung nutzen
Die Coronakrise zeigt uns, dass sich die Ausbeutung der Natur letztlich gegen uns selbst richtet. Die Pandemie hat verheerende Auswirkungen weltweit, die von hohen Todeszahlen bis zum Niedergang der Weltwirtschaft reichen. Wissenschaftler warnen seit Jahren vor der Gefahr einer solchen Gesundheitskrise und sehen diese auch in der Zukunft, wenn wir […]
20. November 2020: Start der Online-Umfrage „Stadttauben 2020“
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte startet heute eine Online-Umfrage zur Situation der Stadttauben in Deutschland. Ziel ist es, den Bedarf an Taubenschlägen, Problembereiche und Schlüsselkriterien erfolgreicher Taubenkonzepte zu ermitteln. Die Erkenntnisse will der Verband nutzen, um das Stadttaubenmanagement im Sinne des Tierschutzes und der Stadtsauberkeit zu optimieren. Die Befragung richtet […]
08. September 2020: Kritik am Bundesjagdgesetz – Offener Brief an Julia Klöckner
Im Rahmen der derzeitigen Novellierung des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) haben sich 15 Tier- und Artenschutzorganisationen in Form eines Offenen Briefes an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) gewandt. In diesem fordern die Vereine Klöckner auf, die Novelle des BJagdG konstruktiv zu nutzen, um die ökologisch überholten, traditionellen Strukturen des Jagdrechts an die im […]
23. Juli 2020: Tierschutz-Skandal im Saarland: Rechtsverstöße rund um die Schwanenstation in Perl gehen weiter
Obwohl die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) im Februar einen Rechtsstreit gegen das saarländische Umweltministerium gewonnen hatte, gehen die Rechtsverstöße rund um die umstrittene Schwanenstation in Perl weiter. Die Behörde verzögerte die Akteneinsicht und läßt die umstrittene Schwanenstation weitermachen, obwohl dort wiederholt tierschutzwidrige Zustände dokumentiert wurden. Das saarländische Umweltministerium hatte der […]
Interview: „Alle Grausamkeiten haben eine gemeinsame Wurzel!“
Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrte die Fachgebiete Agrar- und Lebensmittelmärkte und Marketing an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Interview nimmt erklärt er, warum höhere Fleischpreise kein wirksames Mittel gegen die Grausamkeiten in der industriellen Tierhaltung sind, was er von dem sogenannten Tierwohllabel hält und was passieren würde, wenn sich ein Großteil […]