Tierrechte

Tiere haben aufgrund ihrer biologischen Ausstattung keine Möglichkeit, ihre Interessen einzufordern und zu verteidigen. Um die Anerkennung und Umsetzung von Tierrechten zu erreichen, haben wir uns dem Engagement für Tiere verschrie-
ben. Dazu gehört vor allem die Abschaffung von Tierversuchen, Intensivtierhaltungen und jeglichen Missbrauchs von Tieren. Tiere haben ein Recht
auf Leben, auf Freiheit und Unversehrtheit.

Allgemein, Industrielle Tierhaltung, Interviews, Missstände beim Vollzug, Tierrechte

Interview mit Prof. Jens Bülte: „Wir haben ein massives Vollzugsdefizit!“

Verfahren wegen Tierquälerei werden oft eingestellt – oder gar nicht verfolgt. Bestätigt wird dies unter anderem durch die Studie des Thünen-Instituts aus dem Jahr 2015, die die Zusammenarbeit zwischen Staatsanwälten und Veterinären untersuchte. tierrechte sprach mit Jens Bülte, Professor für Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Mannheim. Bülte hat Tierschutzfälle aus den […]

Missstände beim Vollzug

Keine Einzelfälle: Repressalien gegen Amtstierärzte

Amtstierärzte sollen überwachen, dass Tierschutzgesetze und Verordnungen eingehalten werden. Wegen der seltenen Kontrollen werden die meisten Tierschutzvergehen jedoch gar nicht aufgedeckt. Hinzu kommt, dass die staatlichen Kontrolleure teilweise massiv unter Druck gesetzt werden und ihnen die Verfolgung von Tierschutzvergehen schwer gemacht wird. Im Juli 2018 wurden erschreckende Zahlen zu den […]

Missstände beim Vollzug

Kontroll-Behörden versagen

Wie weit das Versagen der Behörden gehen kann, zeigt ein Fall, der in die Rechtsgeschichte einging: 2013 filmten drei Aktivisten der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch (ARIWA) massive Missstände in einer Zucht- und Mastanlage für Schweine in Sandbeiendorf in Sachsen-Anhalt. Die Tierrechtler machten das zuständige Veterinäramt mehrfach auf die Zustände aufmerksam […]

Tierschutz-Verbandsklage

Tierschutz-Verbandsklage

Seitdem das Staatsziel Tierschutz 2002 im Grundgesetz verankert wurde, kämpft der Bundesverband für die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage und betreibt hierzu intensive Lobbyarbeit – mit Erfolg: Sieben Bundesländer ermöglichen aktuell die Tierschutz-Verbandsklage. Dies sind: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz. Saarland und Schleswig-Holstein. In Berlin steht die Einführung des Klagerechtes kurz bevor. […]

Tierschutz-Verbandsklage

Skandalös: Saarland bremst Tierschutz-Verbandsklage aus

Im Juni 2013 führte der Saarländische Landtag die Tierschutz-Verbandsklage ein. Ein Meilenstein, denn das Klagerecht ermöglicht seitdem anerkannten Tierschutzverbänden als Anwalt der Tiere tierschutzrelevante Entscheidungen von Behörden gerichtlich überprüfen zu lassen. Doch nun, da nach sechs Jahren die erste Verbandsklage durch die Tierbefreiungsoffensive Saar (TIBOS) ansteht, reagiert das zuständige Umweltministerium, […]

Pressemitteilungen, Tierschutz-Verbandsklage

21. Mai 2019: „Ja“ zur Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen

An diesem Mittwoch entscheidet der sächsische Landtag voraussichtlich über die Einführung des Gesetzes zur Tierschutz-Verbandsklage. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte betont die Wichtigkeit des Klagerechtes und ruft die sächsischen Regierungsparteien auf, für die Einführung des Gesetzes zu stimmen. Seit 2007 setzen sich Parteien und Tierschutzverbände für die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage […]

Interviews, Tierversuche

Interview mit Dr. Koëter: „Wir glauben fest daran, dass der Ausstieg machbar ist!“

Der Toxikologe und Pathologe Dr. Herman Koëter ist Vorsitzender des niederländischen nationalen Komitees für den Schutz von Tieren (1), die für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden (NCad). Als ausgewiesener Experte für Lebensmittel- und Chemikaliensicherheit arbeitete er für die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und war Mitbegründer und wissenschaftlicher Direktor […]

Allgemein, Tierschutz-Verbandsklage

NRW: Rolle rückwärts beim Tierschutz

Seit die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen 2017 von einer schwarz-gelben Koalition abgelöst wurde, geht es mit dem Tierschutz im bevölkerungsreichsten Bundesland bergab. Die traurige Bilanz: Das Ende der Tierschutz-Verbandsklage und des Ökologischen Jagdgesetzes, die Tierschutz-Skandale um die ehemalige Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking sowie die umstrittene Abschaffung der Stabstelle Umweltkriminalität. Der 19. […]

Allgemein, Missstände beim Vollzug, Politik, Tierrechte

4-Punkte-Plan: Tierschutz wirksam durchsetzen

Trotz Staatsziel Tierschutz und einem umfangreichen Tierschutzrecht schützt unser Rechtsstaat die Tiere nicht zuverlässig. Fast täglich werden wir mit Tiermisshandlungen im kleinen und großen Stil konfrontiert, die auf ein schlecht funktionierendes Vollzugssystem zurückzuführen sind. Damit Tiere effektiv geschützt werden, müssen Bundes- und Landesregierungen, optimale Arbeitsvoraussetzungen für Amtstierärzte, Staatsanwälte und Richter […]