Der Psychologe, Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist Colin Goldner hat vor Kurzem gemeinsam mit Laura Zodrow das Buch „Zirkus und Zoo – Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ veröffentlicht. tierrechte sprach mit ihm über Missstände, die Legitimationsstrategien der Zoos und darüber, wie ein Ausstieg aus dem System Zoo funktionieren könnte. 1. Herr Goldner, Sie […]
Interviews
Wir führen regelmäßig Interviews mit Experten. In dieser Rubrik haben wir die interessantesten Interviews für Sie zusammengefasst.
Interview: „Der Mensch missachtet die Grundbedürfnisse der Pferde“
Seit 25 Jahren erforscht Gertrud Pysall die Sprache domestizierter Pferde. Auf ihrem Hof in Nordrhein-Westfalen leben circa siebzig Großpferde und Ponys in unterschiedlichen Gruppen. Aus über 130 beobachteten Pferdevokabeln hat Pysall viele so übersetzt, dass sie vom Menschen anwendbar sind und von allen Pferden universell verstanden werden. Das von ihr […]
Interview: „Es ist höchste Zeit, gesunde Lebensmittel ohne Tierhaltung zu erzeugen!“
Anja Bonzheim hat Ökolandbau und Vermarktung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde(FH) studiert. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema bio-vegane Landwirtschaft in Deutschland. tierrechte sprach mit ihr. Tierrechte: Frau Bonzheim, wie kamen Sie darauf, Ihre Abschlussarbeit über das Thema bio-vegane Landwirtschaft zu schreiben? Anja Bonzheim: […]
Interview: Staatsziel Tierschutz – Hohlkörper ohne Beißkraft?
Was hat die Einführung der Staatszielbestimmung Tierschutz 2002 für die Tiere gebracht? Dies fragten wir die Juristin Carmen Lööck, die sich mit diesem Thema in ihrer vor kurzem veröffentlichten Doktorarbeit beschäftigt hat. Tierrechte: Frau Dr. Lööck, 15 Jahre nachdem der Tierschutz in Artikel 20a des Grundgesetzes verankert wurde, hat sich […]
Interview: „Tierrechte werden kommen“
Der Jurist Dr. Eisenhart von Loeper ist überzeugter Tierrechtler. Eisenhart von Loeper, geboren 1941 in Potsdam, promovierter Rechtsanwalt in Nagold, engagiert sich seit gut 50 Jahren für die Rechte von Tieren. Dabei nutzt er alle Mittel, die unser Rechtsstaat erlaubt. Die Palette reicht vom wissenschaftlichen Gutachten bis zum zivilen Ungehorsam. […]
Schlachtung: „Das Problem ist das System“
Die Tierärztin Nicole Tschierse arbeitet seit zehn Jahren in Schlachthöfen und versucht – wo immer möglich – Tierqual zu verhindern. Im Juni ist es ihr gelungen, elf trächtige Kühe und zwei junge Bullen vor der Schlachtung zu bewahren. Der Bundesverband unterstützt ihren Verein „weil Tiere lieber leben e.V.“ mit 5000 […]
Interview: „Unser Langzeitziel ist das Ende der industriellen Tierhaltung“
Ende September 2016 wurde eine bemerkenswerte Initiative gestartet: Ein Zusammenschluss von Großinvestoren forderte die großen Lebensmittelkonzerne auf, mehr auf pflanzliche Nahrungsmittel zu setzen. Rosie Wardle, zuständig für den Bereich industrielle Tierhaltung bei der Jeremy Coller Stiftung, ist optimistisch. Auch Bill Gates nennt pflanzliches Fleisch „die Nahrung der Zukunft „. Tierrechte […]
Interview: Das Leben fördern
Christine Rüedi ist Gründerin und Leiterin der Ethikschule Kind und Tier in Basel, die von der Stiftung Mensch und Tier getragen wird. Ziel der Stiftung ist es, Menschen über vertiefte Kontakte zu Tieren und Pflanzen zu fördern. Teil des Konzeptes ist der Ethikhof für Tiere in Not, wo diese ein […]