Anlässlich der EU-Wahl hat die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, die Webseite voteforanimals2019.eu online gestellt. Auf der Seite können sich die potenziellen EU-Abgeordneten registrieren und online an einer Befragung zum Tierschutz teilnehmen. Die 22 Fragen umfassen unter anderem die Bereiche Gesetzgebung und Abkommen sowie „Nutztiere“, Käfighaltung, Tiertransporte, […]
Wahlen
Unser Umgang mit Tieren ist für viele Wähler ein Kriterium, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Um die Bürger umfassend zu informieren, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen wollen, wird der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Vorfeld der Wahlen Analysen, Hintergrundinformationen sowie Interviews und Infomaterial zur Verfügung stellen.
Die Wahltermine für die Landtagswahlen 2022 sind:
Saarland: 27. März 2022
Schleswig-Holstein: 8. Mai 2022
Nordrhein-Westfalen: 15. Mai 2022
Niedersachsen: 9. Oktober 2023
Interview: „Wählen zu gehen ist eine moralische Verpflichtung!“
Der renommierte Tierschutzjurist und Autor des Kommentars zum Tierschutzgesetz Dr. Christoph Maisack spricht im Interview über die Bedeutung der EU-Wahl für den Tierschutz. Trotz dürftiger Fortschritte, appelliert er an die Wähler und Wählerinnen zur Wahl zu gehen. Denn Verbesserungen für die Tiere kann es nur geben, wenn sich möglichst viele […]
Die Bedeutung des EU-Parlamentes
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürger der EU-Mitgliedstaaten zum neunten Mal das Europäische Parlament (EP), in Deutschland am 26. Mai. Die Wahl ist auch für den Tierschutz bedeutsam, denn das EU-Parlament ist auch für die Gesetzgebung zuständig, die die Haltung und den Umgang mit Tieren regelt. Das […]
Schwieriges Verhältnis: Europa und der Tierschutz
Die Tierschutz-Missstände auf EU-Ebene sind im Grunde die gleichen wie auf nationaler. Meist blockieren wirtschaftliche Interessen notwendige Reformen zugunsten der Tiere. Doch dies sollte niemanden davon abhalten, am 26. Mai wählen zu gehen. Denn die EU ist der Schlüssel für mehr Tierschutz und sie hat in der Vergangenheit viel Positives […]
Tierschutz – das planen die Parteien
Damit Sie gut informiert sind, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz wirklich voranbringen wollen, haben wir die Wahlprogramme und Antworten auf unsere Wahlprüfsteine für Sie zusammengefasst und kommentiert. Die farbige Tabelle zeigt auf einen Blick, welche Parteien am 26. Mai mit ernstzunehmenden Tierschutzprogrammen antreten. Nachdem […]
17.Januar 2019: Koalitionsvertrag Hessen: Kein großer Wurf beim Tierschutz
Das Hessische Tierschutzbündnis hat den Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen und sieht insgesamt nur wenige nachhaltige Verbesserungen für den Tierschutz in Hessen. Das Bündnis bedauert, dass sich die aus der Landtagswahl gestärkt hervorgegangenen Grünen mit zahlreichen Tierschutz-Forderungen aus ihrem Wahlprogramm und ihren Zusagen bei den Wahlprüfsteinen […]
Landtagswahl Bayern 2018
Am 14. Oktober 2018 hat Bayern gewählt. Die CSU verliert die absolute Mehrheit und wird mit den Freien Wählern koalieren. Die Grünen werden zweitstärkste Fraktion und bleiben in der Opposition. Sitzverteilung im Landtag: Sitze insgesamt 205 CSU 85, Grüne 38, Freie Wähler 27, SPD 22 AfD 22, FDP 11 Zur […]
Landtagswahl Hessen 2018
Wahlprüfsteine Hessen Hessen hat am 28. Oktober 2018 einen neuen Landtag gewählt. Hier lesen Sie einen Kommentar zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag. Das Hessische Tierschutzbündnis* hatte sich im Vorfeld der Wahl mit gemeinsamen Wahlprüfsteinen zum Tierschutz an die Parteien gewendet. Die 24 Fragen thematisierten u.a. die Tierschutz-Verbandsklage, Kastrationsprogramme für Hauskatzen, Wildtiere & Jagd, […]