Am kommenden Sonntag wählt Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag. Eine Analyse der Wahlprogramme zeigt, dass einige der antretenden Parteien die pflanzliche Ernährung ausbauen wollen. Besonders die SPD überrascht mit der Aussage, dass sie Rheinland-Pfalz zum Aushängeschild für eine pflanzliche Ernährung machen will. Die Grünen und die Klimaliste sprechen sich dafür aus, […]
Wahlen
Unser Umgang mit Tieren ist für viele Wähler ein Kriterium, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Um die Bürger umfassend zu informieren, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen wollen, wird der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Vorfeld der Wahlen Analysen, Hintergrundinformationen sowie Interviews und Infomaterial zur Verfügung stellen.
Die Wahltermine für die Landtagswahlen 2022 sind:
Saarland: 27. März 2022
Schleswig-Holstein: 8. Mai 2022
Nordrhein-Westfalen: 15. Mai 2022
Niedersachsen: 9. Oktober 2023
10. März 2021: Landtagswahlen in Baden-Württemberg: Parteien beim Tierschutz gespalten
Eine Analyse der Wahlprogramme der am 14. März in Baden-Württemberg antretenden Parteien zeigt, dass zentrale Forderungen – wie das Ende der Massentierhaltung, die Förderung einer pflanzlichen Ernährung sowie der Ausstieg aus dem Tierversuch – sich in den Wahlprogrammen wiederfinden. Leider vernachlässigen gerade die „großen“ Parteien diese wichtigen Zukunftsthemen. Am kommenden […]
04. Februar 2020: Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Offener Brief an politische Entscheidungsträger Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. In diesem Jahr werden die Weichen für die nächsten vier Regierungsjahre gestellt: am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Rahmen der Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ fordert ein […]
Brandenburg: Der Tierschutz bei den Landtagswahlen
Am 1. September wählt Brandenburg eine neue Landesregierung für die nächsten fünf Jahre. Dass die Brandenburger sich entschieden gegen die Massentierhaltung aussprechen, zeigte eindringlich das Volksbegehren gegen Massentierhaltung, das über 100.000 unterzeichneten. Deswegen gehört es in Brandenburg zum guten Ton, dass sich die Parteien gegen die industrielle Tierhaltung aussprechen. Um […]
Sachsen: Der Tierschutz bei den Landtagswahlen
Am 1. September finden in Sachsen Landtagswahlen statt. Die Dominanz der CDU lässt schon ahnen, dass sich für die Tiere in Sachsen auch nach der Wahl nicht viel ändern wird. Hoffnung machen die Wahlprogramme von Grünen und Linken, die dem Tierschutz viel Raum geben und im Falle einer Regierungsbeteiligung zielführende […]
Bürgerschaftswahl Bremen 2019
Zur Bürgerschaftswahl in Bremen am 26. Mai 2019 haben wir die Programme der 5 bisher stärksten Parteien auf ihre geplanten Bemühungen im Tierschutz hin geprüft. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nur bei den Grünen findet der Tierschutz substanzielle Erwähnung im Wahlprogramm. Die FDP befürwortet sogar manchen Tierversuch und spricht sich gegen […]
20. Mai 2019: EU-Wahl-Spezial: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?
Im Fokus: Der Systemwechsel in den Hochburgen der Tiernutzung: Tierversuche und Lebensmittel liefernde Tiere Unser Umgang mit Tieren ist für viele Wähler ein Kriterium für die EU-Wahl. Um die Bürger umfassend zu informieren, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen wollen, hat der Bundesverband Menschen […]
Wahlspezial zur EU-Wahl
Am 26. Mai findet die Wahl des Europäischen Parlaments statt. Trotz Krise, Politikverdrossenheit und Wahlmüdigkeit – für die Tiere und für unsere Zukunft ist es wichtig, dass wir Ende Mai das Kreuz an der richtigen Stelle setzen. Denn trotz berechtigter Kritik an der Tierschutzpolitik der EU, ist sie gleichzeitig auch […]
Martin Häusling im Interview zur Europawahl
Martin Häusling, Abgeordneter im Europaparlament und agrarpolitischer Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA sprach mit Christina Ledermann über die anstehenden EU-Wahlen. Die Mehrheit der EU-Bürger wollen, dass Tiere besser geschützt werden. Ist dies ein Grund, am 26. Mai zur Wahl zu gehen? Häusling: Absolut! Europa wird dem Anspruch, Tiere als fühlende […]
Tierschutz-Masterpläne: Fehlanzeige
Wer die vorherigen Artikel gelesen hat, muss sich zwangsläufig fragen: Was muss passieren, damit aus Tierschutzreden tatsächlich Tierschutztaten werden? Die Antwort ist einfach: Es braucht in erster Linie Parteimitglieder und Wahlkandidaten, die nicht nur Tierschutzziele nennen, sondern auch Umsetzungspläne liefern. Die EU-Wahl ist und bleibt bedeutend, auch wenn das politische […]