Der 10. Juni 2021 könnte zu einem historischen Tag für den Tierschutz in Europa werden. Denn an diesem Tag stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten des EU-Parlamentes für das Ende der Käfighaltung in Europa. Zu verdanken ist dies der EU-Bürgerinitiative „End The Cage Age“, die der Bundesverband Menschen für Tierrechte zusammen […]
Politik
04. Juni 2021: Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Um den Wählern eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Wahlprogramme der „etablierten Parteien“ analysiert. Daraus geht hervor, dass die meisten Parteien kein Tierschutzkonzept haben. Die weitreichendsten Tierschutzforderungen haben die Tierschutzparteien sowie die Grünen und die Linke. Enttäuschend […]
Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende
Menschen für Tierrechte stellt Agrarministerkonferenz zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vor Anlässlich der Agrarministerkonferenz Ende März 2022 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Landwirtschaftsminister:innen seine zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vorgestellt. Wegen des Krieges Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zurückzuschrauben, bringt nach Ansicht des Verbands nicht mehr […]
11. Mai 2021: Klimaschutzgesetz: Tier- und klimafeindliche Subventionen beenden
Nach dem wegweisenden Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts will das Bundesumweltministerium morgen einen Entwurf für ein überarbeitetes Klimaschutzgesetz vorlegen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht in der Überarbeitung des Gesetzes eine große Chance für den Klimaschutz und damit auch für den Tierschutz. Dazu müsse die Bundesregierung dringend alle klimafeindlichen Subventionen beenden sowie Konsum und Erzeugung […]
7 Fakten über Käfighaltung – #End the Cage Age
7 Fakten über Käfighaltung, die die EU-Kommission und der Exekutiv-Vizepräsident wissen sollten Die Veröffentlichung des neuen Films Motherhood (siehe Seitenende), der das Leben von Sauen in intensiven Schweinefarmen in der gesamten EU zeigt, erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Kampagne „End the Cage Age“, nachdem die Initiative bei der […]
05. Mai 2021: Erdüberlastungstag: Nötig ist eine Gesamtstrategie für tier- und klimafreundliche Ernährungsformen
Am heutigen Mittwoch, dem 5. Mai, ist der deutsche Erdüberlastungstag (1). Das bedeutet, dass die Deutschen bereits heute alle natürlichen Ressourcen verbraucht haben, die ihnen rechnerisch für das ganze Jahr zur Verfügung stehen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die dringende Notwendigkeit einer Ernährungswende […]
Nachsehen: Podiumsdiskussion „Wir haben die Wahl – Tiere nicht. Tierschutz nach der Bundestagswahl 2021“
Im Vorfeld der Bundestagswahl veranstaltete das Bündnis für Tierschutzpolitik, dem auch der Bundesverband angehört, am 3. Juni die digitale Podiumsdiskussion „Wir haben die Wahl – Tiere nicht. Tierschutz nach der Bundestagswahl 2021“. Teilnehmer waren Renate Künast (Grüne), Susanne Mittag (SPD), Dr. Kirsten Tackmann, (Linke), Dr. Gero Hocker (FDP) und Alois […]
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Aktion vor dem Brandenburger Tor Gemeinsame Pressemitteilung vom 21. April 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Der 24. April steht immer ganz unter dem Stern der Abschaffung der Tierversuche – insbesondere aber im Jahr der Bundestagswahl fordert das Kampagnen-Bündnis „Ausstieg aus dem Tierversuch. […]
15. April 2021: Wegweisender Erfolg für Tierschutz-Verbandsklage im Saarland
Tierrechtsorganisation gewinnt Rechtsstreit gegen Umweltministerium Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat den langjährigen Rechtsstreit um die Tierschutz-Verbandsklage im Saarland gewonnen. Das saarländische Umweltministerium hatte der Tierrechtsorganisation 2019 die Anerkennung als klagebefugter Verein entziehen wollen, nachdem die TiBOS e.V. völlig zu Recht die erste Tierschutz-Verbandsklage einreichte – ein juristischer Skandal. Nun […]
14. April: Corona-Risiko: Tierschutzverbände fordern Verbot der Pelztierhaltung in der EU
Zwölf Monate nach dem ersten Nachweis des SARS-CoV-2-Virus in einer niederländischen Nerzfarm hat die EU noch immer keine entscheidenden Maßnahmen ergriffen, um dieses gefährliche Coronavirus-Reservoir zu schließen. Dabei warnen unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem erheblichen Risiko einer Übertragung vom Nerz auf den Menschen. Hinzu kommt die Gefahr weiterer […]