Im Vorfeld der Bundestagswahl veranstaltete das Bündnis für Tierschutzpolitik, dem auch der Bundesverband angehört, am 3. Juni die digitale Podiumsdiskussion „Wir haben die Wahl – Tiere nicht. Tierschutz nach der Bundestagswahl 2021“. Teilnehmer waren Renate Künast (Grüne), Susanne Mittag (SPD), Dr. Kirsten Tackmann, (Linke), Dr. Gero Hocker (FDP) und Alois […]
Bundestagswahl 2025
Unser Umgang mit Tieren ist für viele Wähler ein Kriterium, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Um die Bürger umfassend zu informieren, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen wollen, wird der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Vorfeld der Wahlen Analysen, Hintergrundinformationen sowie Interviews und Infomaterial zur Verfügung stellen.
Tierversuche: Berliner Bus wirbt für Ausstiegsplan
Aktion zur Bundestagswahl Gemeinsame Pressemitteilung vom 08. April 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Seit dem 1. April nimmt die Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ im wahrsten Sinne des Wortes neue Fahrt auf: die bundesweit tätigen Vereine Menschen für Tierrechte und Ärzte […]
04. Februar 2020: Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Offener Brief an politische Entscheidungsträger Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. In diesem Jahr werden die Weichen für die nächsten vier Regierungsjahre gestellt: am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Rahmen der Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ fordert ein […]
Brandenburg: Der Tierschutz bei den Landtagswahlen
Am 1. September wählt Brandenburg eine neue Landesregierung für die nächsten fünf Jahre. Dass die Brandenburger sich entschieden gegen die Massentierhaltung aussprechen, zeigte eindringlich das Volksbegehren gegen Massentierhaltung, das über 100.000 unterzeichneten. Deswegen gehört es in Brandenburg zum guten Ton, dass sich die Parteien gegen die industrielle Tierhaltung aussprechen. Um […]
Sachsen: Der Tierschutz bei den Landtagswahlen
Am 1. September finden in Sachsen Landtagswahlen statt. Die Dominanz der CDU lässt schon ahnen, dass sich für die Tiere in Sachsen auch nach der Wahl nicht viel ändern wird. Hoffnung machen die Wahlprogramme von Grünen und Linken, die dem Tierschutz viel Raum geben und im Falle einer Regierungsbeteiligung zielführende […]
Bürgerschaftswahl Bremen 2019
Zur Bürgerschaftswahl in Bremen am 26. Mai 2019 haben wir die Programme der 5 bisher stärksten Parteien auf ihre geplanten Bemühungen im Tierschutz hin geprüft. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nur bei den Grünen findet der Tierschutz substanzielle Erwähnung im Wahlprogramm. Die FDP befürwortet sogar manchen Tierversuch und spricht sich gegen […]
17.Januar 2019: Koalitionsvertrag Hessen: Kein großer Wurf beim Tierschutz
Das Hessische Tierschutzbündnis hat den Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen und sieht insgesamt nur wenige nachhaltige Verbesserungen für den Tierschutz in Hessen. Das Bündnis bedauert, dass sich die aus der Landtagswahl gestärkt hervorgegangenen Grünen mit zahlreichen Tierschutz-Forderungen aus ihrem Wahlprogramm und ihren Zusagen bei den Wahlprüfsteinen […]
Landtagswahl Bayern 2018
Am 14. Oktober 2018 hat Bayern gewählt. Die CSU verliert die absolute Mehrheit und wird mit den Freien Wählern koalieren. Die Grünen werden zweitstärkste Fraktion und bleiben in der Opposition. Sitzverteilung im Landtag: Sitze insgesamt 205 CSU 85, Grüne 38, Freie Wähler 27, SPD 22 AfD 22, FDP 11 Zur […]
Landtagswahl Hessen 2018
Wahlprüfsteine Hessen Hessen hat am 28. Oktober 2018 einen neuen Landtag gewählt. Hier lesen Sie einen Kommentar zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag. Das Hessische Tierschutzbündnis* hatte sich im Vorfeld der Wahl mit gemeinsamen Wahlprüfsteinen zum Tierschutz an die Parteien gewendet. Die 24 Fragen thematisierten u.a. die Tierschutz-Verbandsklage, Kastrationsprogramme für Hauskatzen, Wildtiere & Jagd, […]
Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende
Menschen für Tierrechte stellt Agrarministerkonferenz zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vor Anlässlich der Agrarministerkonferenz Ende März 2022 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Landwirtschaftsminister:innen seine zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vorgestellt. Wegen des Krieges Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zurückzuschrauben, bringt nach Ansicht des Verbands nicht mehr […]