Die scheidende Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) feiert ihre Tierschutzinitiativen gern selbst als „große Schritte“ oder „Meilensteine“. Die neuen Vergaberegeln für die immensen EU-Agrarsubventionen bezeichnete sie gar als „Systemwechsel“. In Wahrheit ist die Tierschutzbilanz der Großen Koalition eher eine „Tiernutzbilanz“. Betrachtet man die Liste der Tierschutzthemen, mit denen sich die seit […]
Bundestagswahl 2025
Unser Umgang mit Tieren ist für viele Wähler ein Kriterium, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Um die Bürger umfassend zu informieren, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen wollen, wird der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Vorfeld der Wahlen Analysen, Hintergrundinformationen sowie Interviews und Infomaterial zur Verfügung stellen.
16. September 2021: Ausstieg aus dem Tierversuch: EU-Parlament fordert Aktionsplan
Das EU-Parlament hat die EU-Kommission gestern aufgefordert, einen EU-weiten Aktionsplan für einen Ausstieg aus dem Tierversuch aufzustellen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte, der sich seit Jahren für einen systematischen Ausstiegsplan einsetzt, begrüßte den Entschließungsantrag. Nun komme es darauf an, dass die EU-Kommission den Ausstieg aus dem Tierversuch tatsächlich einleite. Gestern […]
Appell: „Die Bundestagswahl erfordert eine grundlegende Wende!“
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Appell des Tierschutzjuristen und langjährigen Vorsitzenden Dr. jur. Eisenhart von Loeper*. In diesem kritisiert er die verhängnisvollen Auswirkungen des tiefgreifenden politischen Versagens beim Klimaschutz und die empathielose Haltung gegenüber Tieren. Er fordert dazu auf, endlich mit dem Klimaschutz und […]
Tierschutz-Wahl-Kompass: Jetzt mitmachen
09. September 2021: Wahlkompass gibt Orientierung zu Tierschutzplänen ausgewählter Parteien Eine Woche nachdem der offizielle Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) an den Start ging, veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute den „Tierschutz-Wahl-Kompass“. Dazu hat der Tierrechtsverband ausgewählte Parteien zu besonders drängenden tier- und klimaschutzrelevanten Themen befragt und […]
Interview: „Wir brauchen ein ganz neues Ernährungssystem!“
Die Journalistin, Autorin und Moderatorin Dr. Tanja Busse beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung und Ökologie. Sie arbeitet unter anderem für die Süddeutsche, Die Zeit, den Freitag sowie für den Sender WDR 5. In ihren Büchern „Die Wegwerfkuh: Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet […]
Interview: „Kosten desaströser Produktion müssen konsequent eingepreist werden!“
Marius Rommel ist Vater von zwei Kindern und lebt in Flegessen bei Hameln. Derzeit erforscht er als Nachhaltigkeitsökonom die Gelingensbedingungen Solidarischer Landwirtschaft mit dem Fokus auf resiliente Ernährungssysteme im Forschungsprojekt nascent an der Universität Siegen. Im CSX-Netzwerk verbindet ihn mit weiteren Engagierten die Vision lebendige und lokale Wirtschaftsstrukturen auf Basis […]
30. August 2021: Start der bundesweiten Plakat-Kampagne „Tierversuche abwählen!“
Aktion zur Bundestagswahl Gemeinsame Pressemitteilung vom 27. August 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Mit einer bundesweiten Plakat-Kampagne informieren 15 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen im Vorfeld der Bundestagswahl darüber, welche Parteien sich für den Ausstieg aus dem Tierversuch aussprechen. Sie machen damit zum einen auf das versteckte Leid von Millionen Tieren […]
22. Juni 2021: Vernichtendes Klimazeugnis: EU-Landwirtschaft muss Emissionen reduzieren
Der Europäische Rechnungshof hat gestern einen Sonderbericht zur „Gemeinsamen Agrarpolitik und dem Klimaschutz“ vorgelegt. Darin stellen die PrüferInnen fest, dass die milliardenschweren Agrarsubventionen die EU-Landwirtschaft nicht klimafreundlicher gemacht haben – im Gegenteil. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert bei den Verhandlungen über die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP), endlich die richtigen Weichen […]
17. Juni 2021: Interview-Reihe zur Transformation der Landwirtschaft: „Wir brauchen ein komplettes Verbot der Tierhaltung für die Fleischproduktion!“
Im Vorfeld der Bundestagswahl startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute seine Interviewreihe zur Transformation der Landwirtschaft. Den Auftakt macht der Agrarexperte Prof. Dr. Franz Mühlbauer. Im Interview erklärt er, warum er einen radikalen Umbau der Landwirtschaft in Richtung eines gemeinwohlorientierten Ökolandbaus für unumgänglich hält. Um die Klimaziele zu erreichen, […]
16. Juni 2021: Klimaschutz-Sofortprogramm: Bündnis fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Die Bundesregierung muss das überarbeitete Klimaschutzgesetz noch vor der Sommerpause mit konkreten Maßnahmen zur CO₂-Minderung hinterlegen. Das fordert der Dachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zusammen mit 54 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen – darunter auch der Bundesverband Menschen für Tierrechte – in einem heute veröffentlichten Klimaschutz-Sofortprogramm. Um die Klimaziele zu erreichen, fordern […]