Update vom 04.06.2025
Diese vier Hähne sollten diese Woche geschlachtet werden. Jetzt sind sie in Sicherheit.
Nachdem wir im April mit einem Spendenaufruf für unsere Hahnen-WG starteten, ist einiges passiert: Wir konnten Material bestellen und haben begonnen, den Zaun zu setzen. Auf über 200 qm sollen die Hähne Platz zum Scharren, Staubbaden und Verstecken haben. Wie nötig ein solches Projekt ist, zeigt uns die große Resonanz. Aus ganz Deutschland erreichen uns Anfragen, ob wir Hähne aufnehmen können und wie die Haltung von mehreren Hähnen in dieser besonderen Wohngemeinschaft funktioniert. Obwohl die WG noch nicht fertig ist, haben wir bereits Hähne aufgenommen, um sie vor der Schlachtung zu retten. Sie müssen zwar noch ein bisschen warten, bis sie in den großen Auslauf umziehen können, aber sie sind erstmal in Sicherheit.
Dokumentation Hahnen-WG
Wir werden das Projekt gut dokumentieren, damit weitere WGs dieser Art gegründet werden können und andere, von unseren Erfahrungen profitieren können. Natürlich wissen wir, dass eine Hahnen-WG nichts Grundsätzliches an der Ausbeutung der Tiere ändert. Deshalb wollen wir mit unserem Projekt auch darauf aufmerksam machen, wieviel Tierleid bei der Eierproduktion entsteht. Denn die Hähne sind der „Ausschuss“, der bei der Eierproduktion anfällt. sie fast immer geschlachtet.
Viele Anfragen
Wie groß die Not ist zeigt sich auch an den zahlreichen Anzeigen von Menschen, die für ihre Hähne ein schlachtfreies Zuhause suchen. Mit unserem Projekt „Wir gründen eine Hahnen-WG: Retten Sie zu Ostern einem Hahn das Leben“ helfen Sie uns ganz praktisch, viele Hähne zu retten. Natürlich wissen wir, dass eine Hahnen-WG nichts Grundsätzliches an der Ausbeutung der Tiere ändert. Deshalb wollen wir mit unserem Projekt auch darauf aufmerksam machen, wieviel Tierleid bei der Eierproduktion entsteht.