Allgemein

Tierschutz in den Koalitionsvertrag!

In einem Brief wendet sich Menschen für Tierrechte und ein Bündnis von Tier- und Artenschutzorganisationen an die VerhandlerInnen von CDU/CSU und SPD. Darin fordern sie, dass der Tierschutz bei den Koalitionsverhandlungen dringend berücksichtigt werden muss.

Der Tierschutz ist als Staatsziel in Art. 20a Grundgesetz definiert und ein Anliegen, das Millionen von Menschen in Deutschland bewegt. Trotzdem weist das aktuelle Tierschutzgesetz erhebliche Mängel auf, denen umfassend, effektiv und präventiv begegnet werden muss, um den Tierschutz und dessen Vollzug zu stärken und die Behörden zu entlasten.

Mit dem Scheitern der Ampel-Koalition konnte die dringend benötigte Novellierung des Tierschutzgesetzes nicht abgeschlossen werden. Die unterzeichnenden Organisationen fordern die Koalitionspartner daher dringend auf, die längst überfällige Novellierung des Tierschutzgesetzes in den Koalitionsvertrag mitaufzunehmen. Auch die Beibehaltung und gesetzliche Verankerung des politisch unabhängigen Amtes eines oder einer Bundestierschutzbeauftragten ist von großer Bedeutung.

Um dem Anspruch des Staatsziels Tierschutz endlich gerecht zu werden, betonen die Organisationen, dass umfassende Nachbesserungen sowohl im landwirtschaftlichen Bereich als auch für Wildtiere und Heimtiere dringend nötig sind. Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der DNR tierschutzpolitische Mindestanforderungen erarbeitet, die eine Basis für mehr Tierschutz in Deutschland bilden. Das massive Tierleid muss endlich beendet werden. Es darf nicht weiter aufgrund wirtschaftlicher Interessen legitimiert werden.