Newsletter Tierrechte

Weihnachten tier- und klimafreundlich feiern / Freude schenken mit einer Geschenkspende

Newsletter Tierrechte vom 20. Dezember 2024

Inhalt

  • Mit einer Spende Freude schenken
  • Mitmachen: An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern
  • Termine

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

eine wunderbare Möglichkeit, auf andere Art Freude zu verschenken, sind Geschenke, die etwas Gutes bewirken: Mit einer Geschenkspende unterstützen Sie unsere Arbeit für die Tiere und machen einem lieben Menschen eine Freude. Ob für die Partnerin, den besten Freund oder ein Familienmitglied – mit einer Geschenkspende können wir gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort für alle Lebewesen machen. Ihre Spende fließt in unsere Arbeit für die Tiere sowie in unsere Zukunftsprojekte, Recherchen, Aufklärungskampagnen und Publikationen.

So funktioniert die Geschenkspende
Nutzen Sie dazu unser Online-Formular. Sie bestimmen die Höhe Ihrer Geschenkspende und können einfach und schnell Ihre persönliche Geschenkurkunde erstellen. Wählen Sie Ihr Motiv aus und füllen Sie die Textfelder aus. Schließen Sie die Spende ab. Die Urkunde erhalten Sie direkt per E-Mail als PDF. Sie können die Urkunde ausdrucken oder sie online versenden.

Hinweis: Spendenverdoppelungsaktion bis 31. Dezember 2024
Ihre Geschenkspende ist wie andere Spenden steuerlich absetzbar und sie ist bis zum 31. Dezember 2024 doppelt so viel wert. Wir konnten eine Stiftung gewinnen, die unsere Projekte unterstützt und ein Budget für eine „Verdopplungsaktion“ zur Verfügung stellt. Bis zum 31. Dezember wird jeder Jahresbeitrag für eine Fördermitgliedschaft und jede eingehende Spende verdoppelt. Wenn Sie uns beispielsweise 100 Euro spenden, ist diese Spende praktisch 200 Euro wert. Auch eine Erhöhung Ihres Mitgliedsbeitrags wird einmalig verdoppelt.


Mitmachen: An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern
Anlässlich der nahenden Feiertage rufen wir dazu auf, an Weihnachten weder Tiere noch Tierqualprodukte zu verschenken. Nehmen Sie das „Fest der Liebe“ zum Anlass, um auf eine leckere, tierfreundliche und gesunde Ernährungsweise auf pflanzlicher Basis umzustellen. Verantwortung ist auch beim Jahresabschluss gefragt: Wir brauchen keine Böller, um den Start ins neue Jahr gebührend zu feiern. Hier lesen Sie die komplette Pressemitteilung: tierrechte.de 
Wir wünschen Ihnen besinnliche Tage und viel positive Energie für das Jahr 2025!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team Menschen für Tierrechte


Impressum:

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Severinusstr. 52
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 830 12 10
Fax 02252 – 830 12 11
E-Mail: info@tierrechte.de
Web: www.tierrechte.de
Tagesaktuelle Infos finden Sie auf unserer Facebookseite
Spendenkonto: Sparkasse Aachen
Bankleitzahl 390 500 00
IBAN DE02 3905 0000 0016 0079 73
Swift-Bic AACSDE33
Alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich seit seiner Gründung 1982 auf rechtlicher, politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung elementarer Tierrechte ein und kämpft gegen jeglichen Missbrauch von Tieren. Das langfristige Ziel ist eine grundsätzliche Veränderung des Mensch-Tier-Verhältnisses. Dem Dachverband mit Hauptsitz in Zülpich (früher Aachen) sind Vereine sowie private Fördermitglieder angeschlossen. Seine Stärke liegt im Zusammenwirken von Seriosität, Fachwissen und Lobbyarbeit auf höchster politischer Ebene. Dazu verfolgt der Verband einen Masterplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch und eine Agrarwende von der tierischen zur pflanzlichen Eiweißproduktion. Um Landwirt:innen Alternativen aufzeigen, wie sie auch ohne sogenannte Nutztiere erfolgreich und nachhaltig wirtschaften können, betreibt Menschen für Tierrechte die Webseite ausstieg-aus-der-tierhaltung. Um tierversuchsfreie Methoden voranzubringen, veröffentlicht der Verband das „Ersatzverfahren bzw. Replace des Jahres“ sowie das: „Versuchstier des Jahres“, betreibt die Wissenschaftsplattform InVitro+Jobs für eine konsequente Förderung der tierversuchsfreien Forschung und setzt sich mit dem Projekt SATIS für eine humane Ausbildung ein.  Außerdem unterstützt der Verband das tierschutzkonforme Stadttaubenmanagement und gibt mehrmals im Jahr das Magazin tierrechte heraus. Neben einem Themenschwerpunkt informiert die Zeitschrift Journalisten, Wissenschaftler, Politiker, Behörden und Verbandsmitglieder über aktuelle Entwicklungen in der politischen Tierrechtsarbeit. Zudem erscheint zweimal monatlich der Tierrechte Newsletter. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ist seit seiner Gründung als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.

Wir sind Mitglied u.a. bei: