Magazin tierrechte

Ausgabe 02/2024: Wir müssen unser Verhältnis zu den Tieren neu denken

Das Magazin tierrechte erscheint zwei- bis dreimal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, Wissenschaftlern und Politikern.

Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an: reinartz@tierrechte.de

Abonnieren können Sie das Magazin ganz einfach durch Ihre Mitgliedschaft. Denn Mitglieder bekommen das Magazin automatisch zugeschickt. Journalisten können das Magazin kostenlos abonnieren.


Ausgabe 2.2024

Wir müssen unser Verhältnis zu den Tieren neu denken

Aus dem Inhalt

  • Wir müssen unser Verhältnis zu den Tieren neu denken
  • Interview: Persönlichkeitsrechte für Tiere: Es ist Zeit für Veränderung
  • Interview: Wir brauchen eine Kulinarik der Zukunft
  • Interview Stadttauben: Nötig ist eine Kombination verschiedener Maßnahmen

 

Was sonst noch drinsteht

  • Tierschutzgesetz bleibt TierNUTZgesetz
  • Es darf keinen Freibrief zur Tötung überzähliger Versuchstiere geben
  • Tierversuche: Licht und Schatten
  • Innovationen für eine tierversuchsfreie Zukunft
  • Hoffnung für den Pfeilschwanzkrebs
  • EU: Konkrete Maßnahmen statt Symbolpolitik
  • Stadttauben: Limburg darf kein Präzedenzfall werden
  • Hilfe für die Tiere in der Ukraine
  • Fortschrittlich: Nachtfahrverbot für Mähroboter
  • Türkei: Aktiv gegen Tötung der Straßenhunde
  • Dänemark besteuert Methan-Ausstoß von Kühen
  • Tierschutz-Erfolg: Rumänien verbietet Pelztierzucht
  • Fortschritt: Großbritannien verbietet Lebendtiertransporte
  • Kampagne „Grillen ohne Tierleid“
  • Europa senkt Wolfsschutz
  • Save the Date: Jahreshauptversammlung 2025
  • Erfolg bei Putenklage
  • Schweinehaltung: Hoffnung für Normenkontrollklage

Sie können das Magazin hier als PDF herunterladen oder ein Musterexemplar in unserer Geschäftsstelle anfordern. Bitte bestellen Sie die Hefte bei: reinartz@tierrechte.de

Wenn Sie einzelne Artikel nutzen und/oder verbreiten möchten, stellen wir Ihnen diese gern als Word-Datei zur Verfügung, wenden Sie sich dazu bitte an Judith Reinartz.